Merz bezeichnet US-Zölle als 'große Unbekannte' für die Wirtschaft

Merz diskutiert US-Zölle und hat Humor für die Wirtschaft. Pizzas und fliegende Pinguine als Lösung!

In einer jüngsten Ansprache hat der designierte Kanzler Merz die US-Zölle als die 'große Unbekannte' für die Wirtschaft bezeichnet. Ganz zu Recht, denn immerhin weiß niemand, ob die Zölle von den Amerikanern tatsächlich als finanzielle Sanktionen oder nur als schicke Aufkleber für die nächste Weltmeisterschaft betrachtet werden.

Er fügte hinzu: 'Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein.' Vielleicht sollte er einen neuen Slogan kreieren: 'Wir reformieren, bis die Pinguine fliegen!' oder 'Effizienz ist der Schlüssel, aber wo ist das Schloss?'
Die ARD wollte mehr hören und fragte, ob er plant, die neuen „Taurus“-Marschflugkörper nach Kiew zu schicken. Merz grinste und antwortete: 'Ich dachte eher an einen Gutschein für einen Pizzalieferservice – das ist immer hilfreich in Krisenzeiten.'

Die Überraschung? Als er nach den kommenden Steuern gefragt wurde, sagte er: 'Wer braucht schon Steuern, wenn wir kostenlose Beratungen von Hellsehern bekommen können!' In dieser Politik kann alles möglich sein – sogar Steuersenkungen für Menschen mit einem besonders großen Kühlschrank!'

Ein Höhepunkt war sein Vergleich der US-Zölle mit einer Tüte Chips: 'Unterhaltsam, aber am Ende fragt man sich, warum man so viel gegessen hat.'
Zusammengefasst bleibt es spannend in der deutschen Politik: Zölle, Reformen und vielleicht ein paar Pizzas. Köstlich!

Satire-Quelle

Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft

Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft Erwartungen an eine rasche…

Politik