Merz: EU-Staaten können sich auf Deutschland verlassen
Merz und die EU: Ein Retter in der Not? Oder ein Clown im Zirkus?
Brüssel, die Hauptstadt der EU und der Ort, wo Träume noch wahr werden - manchmal jedenfalls. In einer Hinsicht sind Friedrich Merz und Antonio Costa wie Batman und Robin. Nur, dass ihre Geheimidentitäten durch das Wort "Bürokratie" ersetzt werden.
Die magische Märchenstunde
Mit glanzvollen Augen und einem Stapel unbezahlter Rechnungen im Gepäck, kündigte Merz an, dass die europäischen Staaten sich auf Deutschland verlassen können. Selten hat ein Politiker so unverschämt viel Vertrauen in die eigene Bürokratie gesetzt. Das ist, als würde man einem Goldfisch versprechen, dass er 100 Meter schwimmen kann, nur weil er ein neues Aquarium bekommen hat.
Enthüllungen der besonderen Art
„Deutschland ist wie ein großer, stabiler Pfeiler in dieser EU-Baustelle“, sagte Merz und schob dann schnell nach, „aber wie jeder gute Handwerker haben wir unsere eigenen Probleme“. Die „Probleme“ beinhalten eine schleichende Erinnerung an die Fußball-WM 2006, als Deutschland ins Finale kam und die ganze Nation beim Feiern von Bier und Bratwürsten die Augen schloss.
- Merz: „Wir sind das Rückgrat der Europäischen Union!“
- Costa: „Ich dachte, es wäre der Wein?“
Die Bürokratie blüht
Es folgte eine verworrene Diskussion über die EU-Bürokratie, die wie ein Labyrinth von Brezeln und Biergartenstühlen scheint. Costa nickte zustimmend und war sich einig, dass der Kaffee in Brüssel besser ist als im heimischen Portugal. „Aber das Brot ist nicht so gut - wir müssen darüber verhandeln“, fügte er hinzu.
Die große Lösung: Ein Keks für jeden!
Schließlich präsentierten sie eine glänzende Lösung für die anstehenden Probleme: Kekssteuern! Jeder EU-Bürger muss 10 Cent pro Keks zahlen, um die Rüstungsindustrie und den Keks-Markt zu fördern. Es wird gesagt, dass diese Hauptmaßnahme die EU entscheidend stabilisieren könnte! „Das wird die Menschen zum Zusammenarbeiten bringen! Keks für alle!“ rief Merz begeistert.
Politik oder Zirkus - was ist der Unterschied?
Am Ende des Tages bleibt die Frage: Sind Merz, Costa und die ganze politische Elite mehr als nur Zirkuskünstler, die für ihr Publikum jonglieren? Während die Zuhörer kichern, stehen die echten Probleme auf der Strecke, so wie die Klobürsten, nachdem Ihr Onkel zum Grillen eingeladen hat.
So bleibt zu sagen: In Brüssel kann man nicht nur Politik machen, man kann sich auch köstlich amüsieren!
Satire-Quelle