Merz ist jetzt Chef, bringt Kuchen mit!
Friedrich Merz: Der neue Bundeskanzler mit Gebäck-Garantie!
Im zweiten Wahlgang hat es endlich geklappt! Friedrich Merz, der Politik-YouTuber ohne Kanal, hat die Mehrheit im Bundestag erreicht. Wird er uns endlich die Geheimnisse des Aufwärmens von Pizzastücken im Büro enthüllen?
Das große Merz-Event!
In einer dramatischen Sitzung, die mindestens drei Quantenphysiker und zwei Kühlschränke in der Menge benötigten, wurde Merz zum Kanzler gewählt. Und wie es sich gehört, gratulierte sein Vorgänger Olaf Scholz, der anscheinend vorhatte, dem neuen Chef einen riesigen Kuchen zu schenken - als Zeichen des Neuanfangs oder einfach nur, weil er das Stück selbst backen wollte.
Merz’s Kanzler-Pläne
„Ich habe folgende Prioritäten“, erklärte Merz nach der Wahl. 1. Mehr Kuchen für alle! „Es gibt genug für alle, keine Sorge!“, trat er mit einem Schokokuss in der Hand auf. 2. Die Digitalisierung weiter vorantreiben: „Wir brauchen vom Büro aus die Möglichkeit, auch in die Ferne zu versenden - wie meine Weihnachtsansichten von den letzten drei Urlauben!“
Die Reaktionen im Bundestag
Die Reaktionen waren höchst unterschiedlich: Während einige Abgeordnete jubelten, erschlugen andere vor Schreck ihre Schokoladenriegel. „Ich dachte, wir würden heute über das Wetter reden!“, rief ein Abgeordneter aus der Ecke, während er seine Liste abhakte, die mit „Wie verhindere ich, dass mein Mittagessen kalt wird?“ überschrieben war.
Ein neuer Stil?
Merz plant, frischen Wind in die Regierung zu bringen. Als ersten Schritt bringt er Bungee-Jumping in die Bundestagsmorgenmeetings ein, um die Konzentration hochzuhalten. „Wenn ihr abstimmt, werdet ihr einfach mit einem Seil an einen Baum gebunden, das wird helfen!“, sagte der frischgebackene Kanzler.
Kultur und Kürbis
Und was ist mit der Kultur? Merz hat angekündigt, dass jedes Kulturprogramm durch Folgendes ersetzt wird: Humorkurse „Wie bringe ich deinen Nachbarn dazu, mich zu mögen?“ und Kürbis-Schnitzen für den Herbst. Geplant ist auch eine Umfragenreihe: „Kürbis oder Melone: Was findet das Volk besser?“
Zusammenfassung: Ein neuer Kanzler, ein neues Deutschland, ein neues Rezept für gefüllte Paprika - die Zukunft sieht vielversprechend!Satire-Quelle