Merz-Kabinett: Die schrägsten Gesichter der Politik
Merz-Kabinett: Ein bunter Haufen aus Politik und gleichermaßen Anwärtern auf die nächste Comedy-Show
In einer überraschenden Wendung, die nur politisch unerfahrene Politikwissenschaftler für möglich gehalten haben, hat der designierte Kanzler Friedrich Merz sein Kabinett vorgestellt. Neun Männer und acht Frauen finden sich in diesem bunten Haufen zusammen. Die Frage, die sich stellt: Haben sie diese Posten wirklich verdient oder hat sich Merz einfach beim Spiel "Schatzsuche im Bundestag" die besten Feigen gegriffen?
Die Überraschung: Minister für Bier und Brezeln
Um den neuen Minister für Bier und Brezeln zu feiern, erwartet die Nation einen riesigen Oktoberfest-Gipfel im Kanzleramt – wo Dekanter und Maßkrüge die einzigen Waffen sind!
Wer ist wer?
- Friedrich Merz: Der neue Kanzler mit einer fortgeschrittenen Sammelleidenschaft für Krawatten und frischer Luft.
- Die neue Ministerin für gesundheitliche Beschwerden: Ihre erste Amtshandlung? Ein Gesetz, dass das regelmäßige Nickerchen während der Arbeit erlaubt – für mehr Kreativität und weniger Kopfwegsüberlastung!
- Der Minister für Finanzen: Ein Mann, der mit einem Monopoly-Set aufgewachsen ist und beim Kaufmannsladen im Kindergarten alle Rekorde gebrochen hat.
Das Kabinett beim ersten Meeting
Vereint in einer grauen Teeküche, fand das erste Meeting des Kabinetts statt. Jeder Minister hatte eine Einführungsrede vorbereitet. Der Minister für Verkehr: „Wir haben das Ziel, das Land von A nach B zu bringen – Ähnlich wie eine Reise mit dem Bus, aber ohne die schockierenden Umfragen, die zeigen, dass keine Leute einsteigen wollen!“
Die große Herausforderung
Inzwischen gibt es bereits eine große Herausforderung für das neue Kabinett: den außenpolitischen Beauftragten ins prüfungsbedingte Lockdown zu schicken, um ihm etwas mehr Selbstbewusstsein zu geben, damit er bei Verhandlungen mit anderen Ländern nicht ständig auf seine Notizen starrt wie ein Schüler, der den Lehrer anglotzt.
Fazits und Ausblicke
Um das Ganze abzurunden, erwartet die Nation ein Kabinett, das nicht nur die Herausforderungen von heute, sondern auch die Fragen der Zukunft meistern kann – etwa wie man einer ganzen Nation beibringt, die Socken richtig zu sortieren und gleichzeitig den Klimawandel mit offenem Mund zu diskutieren...
Bleibt nur zu hoffen, dass ihnen nicht das Bier ausgeht!
Satire-Quelle