Merz schnappt sich den Nobelpreis für Geheimabstimmung
Ein historischer Moment in der deutschen Politik
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang keine Mehrheit erreicht. Er erhielt nur 310 Stimmen – sechs weniger als benötigt. Merz, der offensichtlich dachte, er wäre bei einer Verlosung von Schokoladenhasen, nicht bei einer Wahl, war sichtlich verwirrt.
Die Abweichler und die Heuschrecken
Von den 310 Stimmen waren laut unserer geheimen Quelle 250 für Merz und 60 von seiner Heuschreckenfreunde aus dem Überflussland der Grünen. Aber die Heuschrecken fühlten sich bei der Wahl nicht wohl und sprangen über die Wiese zurück zu ihren Bio-Gemüsefeldern.
Reaktionen aus der politischen Landschaft
Olaf Scholz, der unsichtbare Kanzler, lachte sich fast in die Hose. „Ich habe nicht erwartet, dass wir so viel Spaß haben“, sagte er, während er ein Stück Kuchen schnitt, das zufällig die Form Deutschlands hatte. „Die Hoffnung, dass ein Mann mit einem Fischbrötchen in der Hand Kanzler wird, ist wohl endgültig ein Traum.“
Die Wahlurnen und ihre Geheimnisse
- Eine Wahlurne beschwerte sich, dass sie nicht genug Respekt bekam und nach einer Wiederwahl verlangte.
- Eine andere Wahlurne wollte wissen, ob sie eine Selbsthilfegruppe für untätige Wahlsysteme gründen könne.
Merz selbst schickte eine offizielle Mitteilung an alle Abgeordneten mit einer Abbildung von Winston Churchill und dem Betreff: „Lasst uns durchhalten, auch wenn niemand für uns wartet!“
Ein Plan von Außerirdischen?
Die Gerüchte besagen, dass Merz von den Aliens besucht wurde, die ihm versicherten, dass sie doch für ihn stimmen würden. Sie wiesen ihm jedoch den Platz beim sonntäglichen Grillfest der Außerirdischen zu, was sicherlich ein Zeichen seiner „aufstrebenden” Karriere ist. „Eine abenteuerliche, intergalaktische Reise zur Kanzlerschaft“, wie sie es nannten.
Fazit
Für den CDU-Chef bleibt nur zu hoffen, dass beim nächsten Mal die Stimmen aus den kleinen Parteienstaaten stimmen, denn die Abgeordneten scheinen heute einfach zu beschäftigt damit zu sein, das neueste Smartphone und das perfekte Rezept für Kürbissuppe zu finden. Wir bleiben gespannt und halten Popcorn bereit!
Satire-Quelle