Merz trifft die Entscheidung mit dem Risikofaktor 10

Die CDU wagt mit einer Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen Ministerkandidaten ein waghalsiges Experiment. Politikwissenschaftler Florack sieht das gelassen.

Das Abenteuer beginnt!

Die CDU hat ein neues Konzept entwickelt, das auf einer Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen Ministerkandidaten basiert. Man darf gespannt sein, ob das wie ein gutes Cocktail-Rezept funktioniert oder eher wie ein schaumiger Kaffee, der beim ersten Schluck gleich auf die Nase geht!

Die Legislative der Glücksritter

„Wir setzen auf eine unschlagbare Kombination“, sagt Merz mit einem Grinsen im Gesicht, das aussieht, als hätte er gerade einen Glückskeks geöffnet. Die Ministerkandidaten sind so frisch, dass sie möglicherweise noch nicht einmal die Grenze des Erwachsenseins überschritten haben. Der eine sieht aus wie der Aufpasser für die Schulpausen, während ein anderer aussieht, als würde er Bonuspunkte für das Besuchen von Internetforen sammeln.

Politik für Dummies

Politikwissenschaftler Florack sieht das Ganze gelassen. „Es ist kein Problem, solange die Kandidaten wissen, dass das Gesetz ein bisschen wie Monopoly ist – man muss einfach würfeln und hoffen, dass man nicht ins Gefängnis kommt.“ Florack hat sich bereits darauf vorbereitet, mit dieser neuen Gruppe von Ministern die Weltwirtschaft mit einer Kombination aus PowerPoint-Präsentationen und dem guten alten „Ich hab es nicht gewusst“-Motto zu retten.

Warum nicht gleich einen Zaubertrick?

Die Idee ist, dass junge, unerfahrene Minister viel frischen Wind in die altehrwürdige CDU bringen. Man könnte auch sagen, dass sie als „politische Frischlinge“ fungieren, die beim ersten großen Auftritt wahrscheinlich mehr Schwitztränen als Fakten abliefern werden. Krönchen auf, das wird ein Spektakel! Und wenn alles schiefgeht, wird einfach ein „Stellenausschreibung als Minister“ auf LinkedIn gepostet.

Das neue Politik-Duo

  • Erfahrene Minister: Diese sind, so sagt man, alte Hasen im Politikspiel und scheinen so viel über die alten Probleme zu wissen, dass sie eigentlich schon als Geschichtsbücher gelten.
  • Unerfahrene Minister: Diese sind meist beim ersten Zusehen so aufgeregt, dass man denkt, sie würden gleich ein Referat über den Luftdruck halten müssen.

In der CDU wird auf alle Fälle jeder Minister eine Erziehung – äh, Einarbeitung – durchlaufen, die etwa so aussehen wird: „Wenn jemand ‚Nein‘ sagt, versuchen Sie einfach dreimal mit leichtem Lächeln Nachsicht zu zeigen. Wenn das nicht funktioniert, ändern Sie einfach das Thema.“ Ach ja, die klassische Taktik der Kaffeekränzchen-Politik!

Merz’ geheime Waffe

Doch Merz hat einen geheimen Plan! Bei jeder MP-Wahl schaltet er – zur allgemeinen Überraschung – einen Spielautomaten ein, wo jeder Minister den Jackpot knacken kann, wenn die Bürger mit dem Kopf nicken! Schließlich, wer würde nicht seinen Wähler zu gerne mit einem neuen Auto oder einem Bildungsurlaub überraschen?!

Schlusswort

Es bleibt spannend, ob diese „Hochrisiko-Entscheidung“ Merz dazu bringt, das politische Las Vegas des 21. Jahrhunderts zu betreten oder ob wir in ein paar Monaten alle wieder mit einer Tüte Popcorn und den neuesten Klatsch & Tratsch über die Geschehnisse in der CDU versorgt werden. Halten Sie Ihre Daumen bereit und Ihre Herzen fest – die Politik wird nie langweilig!

Satire-Quelle

Merz hat "Hochrisiko-Entscheidung" getroffen

Die CDU setzt auf eine Mischung erfahrener und unerfahrener Ministerkandidaten. Politikwissenschaftler Florack sieht…

Politik