Merz zum Kanzler: Der zweite Versuch und die Urkunde!

Erfolg im zweiten Wahlgang: Merz darf jetzt Kanzler spielen!
Friedrich Merz hat es tatsächlich geschafft! Nach einem katastrophalen ersten Versuch, bei dem seine Stimme nur aus einem Huster und einem verwirrten "Äh..." bestand, hat er im zweiten Wahlgang, nach einigem Überreden seiner Katze und einer dreitägigen Yoga-Retreat für den inneren Frieden, die nötigen Stimmen gesammelt!
Die wundersame Verwandlung
Gerüchte besagen, dass die Parteimitglieder nach einem deftigen Wurst-Wettessen und einem internen Wettbewerb im Hüpfball entschieden haben, dass sie ihm eine zweite Chance geben. „Merz kann jetzt besser hüpfen, also kann er auch Kanzler!“ hat jemand gesagt.
Urkunden-Zeremonie mit Mehrwert
Nach der Wahl erhielt Merz seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Steinmeier persönlich. Und was für eine Zeremonie das war! Wie man gehört hat, ging es da nicht nur um Formalitäten. Es gab Konfetti, Schlittschuhlaufen und als abschließende Überraschung eine Torte in Form von Deutschland, die aufgrund von personellen Engpässen von einem örtlichen Kindergarten gebacken wurde.
Kanzler Merz: Ein Blick in die Zukunft
Was können wir von Merz als Kanzler erwarten? Es wird vermutet, dass sein erstes großes Projekt die Einführung eines nationalen“Hüpfahnen”-Tages zur Förderung der Fitness und des Teamgeistes sein wird. Schritt zwei: Ein Gesetz zur Einführung von Wurstfesten in jedem Bundesland, weil wer kann schon gegen Würstchen sein?
Die Reaktionen der anderen Parteien
- SPD: „Friedrich hat die Wahl doch eher in unsere Richtung geworfen – als ob man beim Wählen einen 100-Punkte-Hürdenlauf machen muss.“
- Grüne: „Wir unterstützen Frisuren, und zwar die ab der nächsten Legislaturperiode, wenn er seinen Umwelt-Haarschnitt ändert.“
- Linke: „Wir können uns nicht vorstellen, dass ein Mann der Wurst mehr versteht als die Menschenrechte.“
Ein neues Zeitalter
Zusammenfassend dürfen wir uns auf ein neues E-Learning-Modul „Wie man Kanzler wird“ freuen, an dem Merz persönlich teilnehmen wird. Und mit dessen Abschluss gibt’s ein kostenloses dreimonatiges Abo für ‘Yoga für Anfänger’.
Das Motto der Regierung wird wohl lauten: „Kanzler Merz – Jetzt wird es witzig, oder zumindest die Wurst!“
Und so freuen wir uns auf die politische Zukunft, in der wir alle hoffen, unser Schicksal nicht mehr in Wurstform wählen zu müssen!