Milliarden für die Infrastruktur: Wo fließen die Euro hin? In die Bäcker oder zu den Elefanten?
9. MÄRZ 2025
Es sind 500 Milliarden Euro, die in den nächsten zehn Jahren in die Infrastruktur fließen sollen. Aber haben Sie sich gefragt, wo das ganze Geld wirklich hingeht? Wir haben ein paar witzige Gedanken dazu!
1. Straßen mit WLAN – für das perfekte Meme!
Warum sollten wir unser Geld in neue Straßen investieren, wenn wir ihnen einfach WLAN geben können? Auf dass jeder Autofahrer während der Fahrt mit seinen Freunden die neuesten „Ich bin im Stau“-Memes teilen kann!
2. Dinosaurier-Eisenbahnen!
Wenn wir schon dabei sind, Farbe in die Infrastruktur zu bringen, warum nicht gleich Dinosaurier-Eisenbahnen? Schließlich sollten wir die kommenden Generationen auf die Zeit vorbereiten, wenn T-Rexe wieder durch die Straßen rennen!
3. Mini-Golf-Plätze statt Parkplätze!
Immer mehr Menschen sind gestresst. Statt Parkplätze könnten wir Mini-Golf-Plätze anlegen. Wo sonst könnten wir in der Stadt unser Frustrationstraining optimal durchführen?
Insgesamt müssen wir uns fragen: Ist die Infrastruktur wirklich kaputt, oder sind wir einfach nicht kreativ genug? Vor allem müssen wir sicherstellen, dass nichts von unserem geliebten Deutschen Autobahn-Schnellfahr-Feeling verloren geht. Und denken Sie daran, falls gar nichts klappt, gibt es immer noch die Möglichkeit, das Geld einfach in einen großen Luftballon zu stecken und loszulassen!