Mindestlohn Unabhängigkeit: Kommission will jetzt auch mehr Kekse

Mindestlohnkommission fordert mehr Kekse für mehr Motivation!

In einer überraschenden Wende hat die Mindestlohnkommission beschlossen, dass nicht nur die Unabhängigkeit, sondern auch ein erhöhter Keksverbrauch zur Verhandlung steht. "Wir sind nicht hier, um nur über Zahlen zu reden!", sagte ein Kommissionsmitglied, während es genüsslich einen Keks abbeißen ließ.
Eine Quelle, die anonym bleiben möchte, stellte fest: "Wenn wir mehr Kekse haben, erhöhen wir die Motivation derer, die unter dem Mindestlohn arbeiten!"

Die Debatte über eine Mindestlohnerhöhung könnte möglicherweise durch eine nationale Keks-Kampagne übertroffen werden.

Die Bundestagswahl findet am 6. Mai statt, aber einige Kandidaten, wie der CDU-Chef Merz, denken ernsthaft darüber nach, als Keks-Kandidaten zu kandidieren. "Ich verspreche mehr Kekse und einen Mindestlohn, der den Kalorien entspricht!", erklärte Merz während eines Keks-Werbespots.

Was erwartet uns wirklich?

  • Die Keksfabrik wird zum neuen Bundestagswahlkampf Hauptquartier.
  • Die Mindestlohndebatte wird zu einer Keksdebatte.
  • Ab sofort gibt es nur noch Mindestlohn in Keksstücken.

Wenn das alles nicht funktioniert, überlegen sie bereits, eine „Keks-Quote“ einzuführen, um sicherzustellen, dass kein Bürger ohne Keks aus dem Haus geht.

Satire-Quelle

Liveblog: ++ Mindestlohnkommission pocht auf Unabhängigkeit ++

Angesichts der Debatte um eine Mindestlohnerhöhung hat die zuständige Kommission ihre Unabhängigkeit betont. Die…

Politik