Missbrauch auf Vinted: Wenn Secondhand zur Thirdhand wird

Vinted, der digitale Secondhand-Markt, verwandelte sich in ein Chaos, in dem Frauen zur Währung geworden sind. Wer braucht schon Schutz, wenn man dabei ein paar gute Lacher hat?

In der verrückten Welt der Secondhand-Märkte, wo man auf der Jagd nach Schnäppchen ist, fragt man sich: Wo sind all die gut versteckten Schnäppchen hin? Offensichtlich in den geheimen Telegram-Kanälen, die wie ein Koffer voller nicht geöffneter Briefe auf dem Dachboden liegen!

Vinted, der digitale Flohmarkt, hat sich zu einem regelrechten Schauplatz für digitale Peinlichkeiten entwickelt. Frauen posten Fotos von ihren Klamotten, und plötzlich stehen sie in einem privaten Telegram-Kanal und werden dort behandelt wie die Häppchen bei einem schlechten Buffet – ausgestellt, aber niemand weiß, von wem sie stammen.

Betroffene Nutzerinnen, die herausfinden, dass ihre Kleidung – und nicht sie – im Rampenlicht stehen, wünschen sich einen superheldenhaften Schutz. Vielleicht sollte man Gesetzespolizisten in Kapuzenpullis auf den Servern installieren, die wie digitale Avatare auf die Schnäppchenjäger aufpassen.

  • Schutz? Check!
  • Gesetzesumsetzung? Check!
  • Kappen, die schwindelig machen? Nur, wenn das Outfit stimmt!

Aber keine Sorge, liebe Frauen: Wenn das alles zu viel wird, gibt es immer noch die Option, sich mit einem großen Karton auf die Couch zu setzen und von einem Leben ohne Telegram zu träumen – ganz stylefrei!

Satire-Quelle

Missbrauch: Wie Frauen auf Vinted zur Ware gemacht werden

Die Secondhand-Plattform Vinted wird zunehmend ein Tatort für digitale Übergriffe. Fotos von Nutzerinnen tauchen ohne…

Politik