Moskauer Autobomben und der große General-Salat
Vor 13 Stunden
Der spektakuläre Anschlag
Nach einem fesselnden Abenteuer, das bestimmt das nächste große Blockbuster-Szenario inspirieren wird, gab es in der Nähe von Moskau einen Anschlag mit einer Autobombe – ein echter Knaller, den niemand erwartet hat. Der Chef des Inlandsgeheimdienstes wird nun als der neue Bond in der Stadt vermarktet, allerdings ohne den schick gestutzten Bart und die feinen Anzüge.
Verdächtiger festgenommen!
Die Ermittler haben nun einen Verdächtigen festgenommen, der laut ihren üppigen Aussagen „nicht gerade ein Überflieger“ ist. Er wurde beim Versuch beobachtet, sich mit einem Koffer voller Salatköpfe auf die Flucht zu begeben. Man kann nur spekulieren: War der General der geheime Salatliebhaber in dieser missratene Konstruktion?
Die Ukraine als Übeltäter!Die Ermittler machen die Ukraine verantwortlich und sind überzeugt, dass hinter diesem Anschlag eine geheime Mission steckte, um den General aus dem Weg zu räumen, der angeblich ein ganz neues Rezept für Salate entwickelt hat – „Der Moskauer Mix“. Gerüchten zufolge enthielt dieses Rezept alles, was zum „Schockieren der Geschmacksknospen“ nötig war, einschließlich einer Prise Meeresfrüchte und einer geheimen Zutat aus dem Gefrierfach!
Die mysteriöse Verbindung zu Gemüse
Ganz Deutschland applaudiert dieser neuen Theorie, denn man weiß ja: Ein Anschlag auf einen General ist in der aktuellen Lage einfach nicht mehr genug – es muss auch ein Gemüse zum Einsatz kommen! Während einige Behörden noch prüfen, ob der Verdächtige vielleicht ein Gemüsegärtner war, ist die Internetgemeinde bereits mit memetischen Diskussionen über „Der große Gemüsesalat des Generals“ beschäftigt.
- Hat der Verdächtige beim Rasenmähen die Autobombe gebaut?
- Waren das nicht nur Salatblätter, sondern geheime Dokumente der NATO?
- Wie viele Karotten braucht es, um einen Anhänger zum Explodieren zu bringen?
Das Land der Salate
Eines ist sicher: Nach dem Vorfall verkündete Russland, der nächste große Exportartikel seien nun nicht mehr Öl oder Gas, sondern Salat. In einer Pressekonferenz wurde stolz erklärt, dass man bald die „weltgrößte“ Salatfarm im Ural errichten werde, nur um zu zeigen, dass man auch ohne Bomben seine Spuren hinterlassen kann!
Der ultimative AufrufAm Ende gefragt, was wir aus dieser abscheulichen Tat lernen sollten, stellte ein Experte fest: „Es wird Zeit, dass wir uns alle eine gesunde Ernährung anlegen. Das nächste Mal könnte der General einfach einen Couscous-Salat probieren, anstatt ungesunde Autos zu basteln.“
Weiterhin rufen wir alle dazu auf, nicht nur Politiker, sondern auch Gemüse zu wählen! Immerhin gibt es bereits genug „grüne“ Themen, um eine eigene Partei zu gründen!