Mützenich und das SPD-Mützen-Memo!
Die große Mützen-Republik
In einer Zeit, in der die SPD ein Grundsatzprogramm braucht wie ein Fisch ein Fahrrad, hat Fraktionschef Mützenich sich den Hut aufgesetzt – oder besser gesagt, die Mütze! Das neue Programm? "Wir tragen Mützen!" Warum?! Weil sonst der Wind der Veränderung uns die Haare verweht!
Die Chroniken der Mütze
Es begann alles, als Mützenich während einer hitzigen Fraktionssitzung beschlossen hat, die eine Million ungenutzten Mützen in der Parteiküche für ein neues Grundsatzprogramm zu verwenden. "Wenn wir schon mit dem schlechten Wahlergebnis zu kämpfen haben, dann müssen wir wenigstens stylisch aussehen!" – so Mützenich.
- 1. Mütze für Mut: Jedes Mitglied wird eine Mütze erhalten, um den Mut zur Veränderung zu fördern!
- 2. Mütze für Macht: Wer eine Mütze trägt, wird beim Wählen bevorzugt behandelt. Ganz nach dem Motto: "Du hast das Mützchen auf, also darfst du auch mitbestimmen!"
- 3. Mütze für Mischkultur: Um den kulturellen Zusammenhalt zu fördern, wird jede Mütze ein Symbol für eine andere Kultur sein. Man stelle sich eine Currywurst-Mütze vor!
Die Mütze des Glücks
Mützenich versprach auch, eine „Mütze des Glücks“ einzuführen, die glücklichen Bürgern in sozialen Brennpunkten zukommen soll! Sagen Sie mir, wohin ich meine Lebensberatung schicken soll, meine Mütze ist immer leer!
Der große Mützen-Wettbewerb
Um den innerparteilichen Zusammenhalt zu fördern und die Aktivitäten der SPD zu beleben, plant Mützenich einen großen Mützen-Wettbewerb. Die besten Ideen für die Mütze werden in form von Kuchen sowie anderen kulinarischen Leckerbissen entgegengenommen. Wer die kreativste Mütze entwirft, erhält einen Platz in der Bundestagsfraktion und eine lebenslange Versorgungszusage für Muffins und Sahnetorten!
Überraschung zum Schluss
Um die Wähler nicht ganz aus den Augen zu verlieren, hat die SPD auch einen “Mützen-Manzug” in Erwägung gezogen, der es den Bürgern erlaubt, online mit den Politikern zu interagieren, aber nur, wenn sie eine Mütze tragen. Verpassen Sie also nicht die erste Zoom-Sitzung „Mützen und Inhalte“, die am kommenden Freitag um 18 Uhr stattfindet! Allerseits Mützen auf!