Myanmar-Erdbeben - KI-Fakes fluten das Netz

Im Internet kursieren gefälschte Erdbeben-Videos, die unser Urteilsvermögen herausfordern! Hier sind Tipps, um den digitalen Schwindel zu erkennen.

In einer neuen Runde der virtuellen Realitäts-Autobahn sind wir diejenigen, die die Straßen dieser falschen Informationen befahren – und zwar mit Witz und einem Hauch von Wahnsinn! Myanmar hat kürzlich ein Erdbeben erlebt, das die Erde erschütterte – und nein, das war kein neuer Tanztrend.
Aber warten Sie, was ist das? Im Internet sind unglaubliche "Erdbeben"-Videos aufgetaucht, die von KI produziert wurden. Ein Hoch auf unsere digitalisierten Freunde, die scheinbar mit jedem Erdbeben einen neuen Actionfilm drehen!

Hier ein paar Tipps, um diese fiesen KI-Fakes zu entlarven:

  • Eyeball-Check: Wenn die „Bebenen“ mehr nach einem CGI-Dinosaurierfilm aussehen als nach einem Naturereignis, haben Sie es wahrscheinlich mit einem Hoax zu tun.
  • ChatGPT-Test: Fragen Sie die Videos, wie sie sich fühlen – wenn sie nicht antworten, ist es wahrscheinlich ein Fake.
  • Nachbeben-Nachricht: Wenn es mehr "Nachrichten" als "Nachbeben" gibt, sind diese Clips vielleicht auch nicht ganz echt.

Also, während unser Planet wackelt, bleiben Sie schuldig und klug – und lassen Sie Ihre Gehirnzellen nicht wackeln wie die Erde selbst!

Satire-Quelle

Myanmar-Erdbeben - KI-Fakes fluten das Netz

Im Netz gehen dramatische Erdbeben-Videos viral, viele davon sind aber KI-Fakes. Auf den ersten Blick wirken sie…

Politik