Nach Treffen in Rom: Iran und USA planen Atom-Gourmet-Dinner

Iran und USA kombinieren Atomverhandlungen mit einem Gourmet-Dinner – die kulinarische Zukunft der Diplomatie?

In einer erstaunlichen Wendung der Ereignisse haben sich der Iran und die USA nach ihrem Treffen in Rom entschieden, die Atomgespräche fortzusetzen. Doch anstatt um Energie geht es bei dieser Runde vor allem um die kulinarischen Vorlieben der Verhandlungspartner!

Hier sind die neuesten Entwicklungen:

  • Der iranische Außenminister Araghtschi möchte seine berühmte Kebab-Rezeptur im Austausch gegen amerikanische Cheeseburger anbieten. Beide Seiten sind sich einig: Food ist der neue Frieden!
  • US-Sondergesandter Witkoff brachte einen Hot-Dog-Maker mit, um zu zeigen, wie man mit den guten alten Werten des Fast Foods die Spannungen abbauen kann.
  • Eine Einigung könnte in der Tat bald kommen, wenn ein „Atom-Gourmet-Dinner“ organisiert wird. Die internationale Gemeinschaft ist gespannt, ob Ravioli gefüllt mit Uran oder eine Pizza mit Atomkraft-Wurst auf die Speisekarte kommen!

„Wir glauben, dass die Geschmäcker der Nationen eine zentrale Rolle in der Diplomatie spielen und damit auch der Frieden in der Welt“, erklärte der iranische Minister. Die Idee, die Atomverhandlungen in ein kulinarisches Schauspiel zu verwandeln, stößt auf breite Zustimmung.

Kommt jetzt ein „Bistro der Nationen“? Wir halten Sie auf dem Laufenden – mit einer Portion Humor und der einen oder anderen Gabel voll Konfliktlösung!

Satire-Quelle

Nach Treffen in Rom: Iran und USA wollen Atomgespräche fortsetzen

Konkrete Ergebnisse sind nicht bekannt, aber Anzeichen für eine Annährung: Das ist die Bilanz nach den Atomgesprächen…

Politik