Nato-Beitrag: Wadephul hinter Trump, aber wo bleibt die nächste Waffenshow?

Wadephul stimmt Trump zu, dass NATO-Partner 5% ausgeben sollen. Muss Deutschland jetzt auf den nächsten großen Waffensausstellungsการstattung sparen?

Die neuesten NATO-Komödien: Wadephul und die 5% Regel

Es ist eine Zeit der Aufregung und einige der ernsthaftesten Fragen wurden auf gewagte und komische Weise gestellt: Wie viele Prozent des Bruttosozialprodukts sollte ein Land in die NATO stecken? Und warum hat niemand das Wort 'Schnapsidee' erwähnt?

Die geheime NATO-Formel

Um das geheimnisvolle Geheimnis zu lüften, warum die NATO plötzlich fünf Prozent der Wirtschaftsleistung des jeweiligen Mitgliedsstaates einfordert, haben wir den einflussreichsten Experten interviewt – einen mit einer Glaskugel namens „Voraussagende Kristall-NATO“.

  • Die Formel lautet: (Marktanteil von Croissants) x (Zahl der Geheimbesprechungen im Jahr) = Prozentanteil für Köpfe von Staatsen - es ist fast wie Algebra, aber mit mehr Salz und weniger Logik.

Wadephuls Zustimmung – Ein kochen im politischen Umfeld?

Wadephul hat sich also entschieden, Trump zuzustimmen. Vielleicht ist das der Moment, in dem wir alle unsere Eigene „Ja zum Kalkül“ -T-Shirts drucken sollten, damit wir in den Straßen demonstrieren können, während wir in die Luft werfen: „Wadephul, der Trump Whisperer!“

Geht es hier wirklich um Verteidigung oder hat jemand einfach eine abenteuerliche Reality-Show in der Wiederholungsphase angeworfen?

Deutschland: Der Schalk im Nacken

Aktuell zahlt Deutschland nur zwei Prozent, aber wir wissen alle, dass das die Ausrede von Schwaben ist, die immer auf den Preis schauen. Warum die ganze Aufregung? Die Rechnung ist so hoch, dass wir wahrscheinlich ein paar Sekunden nach dem Essen die ganze Zeit zuhören müssen!

Die Frage ist, werden deutsche Politiker bald in einer fiktiven Show neben Günther Jauch stehen, um den Euro-Punkt zu gewinnen, indem sie über ihren Verteidigungshaushalt abstimmen?

Fake News und echte Sorgen

Laut geheimen Quellen plant Trump, ein „NATO-Veteranen-Café“ zu eröffnen, in dem Veteranen beliebig viele „prozentuale Soßen“ zu ihrem Hauptgericht bestellen können, was zu endlos komischen Diskussionen führt. Die Preise sind nur im 'Dollaramöbius' anzugeben.

Also frage ich mich, welche höheren Prinzipien das alles rechtfertigen? Wen interessiert da die Sicherheit, wenn man einen Betrag nennen kann, der klingt wie ein Aufschlag auf eine Pizza?

Fichtelgebirge: Der neue NATO-Standort?

In Anbetracht der verschiedenen Einheiten sollten wir auch in Erwägung ziehen, das Fichtelgebirge als nächsten NATO-Stützpunkt zu wählen. Wenn nichts anderes, können die NATO-Staaten eine großartige Zeit beim Schlittenfahren haben, während sie sich über die Verteidigungspolitik austauschen!

Fazit: Lass die Prozente im Kühlschrank!

Am Ende des Tages, ob es nun um zwei oder fünf Prozent geht, liegt die wahre Frage darin, ob die politischen Entscheidungsträger mit dem Rest des Geldes, das sie nach dem Ausgeben zurückbekommen, auch den Kuchen für die nächsten Freitag-Abend-Shows auf die Reihe kriegen. Wer weiß? Vielleicht wird der „Wadephul-Trump-Deal“ das neue Währungszeichen: „Apropos zwei Prozent, darf ich auch ein Stück Torte?“

Satire-Quelle

Nato-Beitrag: Wadephul steht hinter Trump

US-Präsident Trump will, dass die Nato-Partner fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung ausgeben sollen. Außenminister…

Politik