Neues Digitalministerium übernimmt die Weltherrschaft

Ein Gespenst von digitaler Diktatur ist hier! Das neue Digitalministerium will Menschen dazu bringen, mehr Zeit online zu verbringen und die Interaktion zu minimalisieren.

Einführung in die digitale Diktatur

Der neue Bundeskanzler hat ein neues Digitalministerium ins Leben gerufen, und schon jetzt fühlen sich die Bürger wie in einem dystopischen Science-Fiction-Film. Der Plan? Die Deutschen sollen nun mehr Zeit mit dem Internet verbringen, als sie mit ihrer Familie verbringen. Schließlich ist das Netz ja viel besser als das echte Leben! Wer braucht schon persönliche zwischenmenschliche Beziehungen, wenn man sich einen virtuellen Hund kaufen kann?

Das Digitalministerium erklärt seine weitreichenden Zuständigkeiten

  • Internet-Kontrolle: Jedes Mal, wenn jemand zu lange im Internet surft, wird ihre Familie automatisch informiert und zur Aufsicht abgestellt.
  • E-Lernen: Alle Kinder müssen jetzt eine Schulung über „Wie man fließend in Internet-Jargon spricht“ absolvieren. (Inklusive Seminaren zu, „LOL“, „OMG“ und „Thot“.)
  • Virtuelle Reality-Umarmungen: Um die menschliche Interaktion zu fördern, wurden virtuelle Umarmungen eingeführt. Klingt nach einem hitzigen Prozess, oder?

Merz‘ geheimnisvolle Nacht

Die Kabinettssitzung, die bis tief in die Nacht dauerte, hatte Merz, den Kanzler, ganz emporgehoben. Er verkündete, dass der Sinn des Lebens nun im Bilden einer WLAN-Verbindung besteht. Selbst die Bundeskanzlerin in spe ist jetzt als „WLAN-Göttin“ bekannt geworden. Der Schock darüber hat die politischen Gegner zum Schweigen gebracht, während die Befürworter jubeln - denn das Einzige, was besser ist als eine gute Internetverbindung, ist eine gute meme-Verschwörung!

Technologien für alle!

Mit einem neuen Gesetz zur Förderung von „Smart Fridges“ (intelligenten Kühlschränken), die alles verarbeiten können - vom Einkauf bis hin zu abgelaufenen T-Shirts. Diese Kühlschränke werden so „intelligent“, dass sie bald auch die Skripte für die nächsten Marvel-Filme übernehmen. Es wird eine ganz neue Art von Kühlschrank-Held geben!

Die nationale Cloud! Ja, die Wolke!

Außerdem hat das Digitalministerium eine nationale Cloud namens „Wolken-Schlumpf“ eingeführt. Während die Bürger darauf hinweisen, dass es günstiger wäre, ihre Daten in einem alten Schuhkarton zu speichern, haben die Minister entschieden, dass das Gedächtnis der Wolke nicht verloren gehen soll, auch wenn es biblische Ausmaße annimmt. In der Wolken-Schlumpf können Bürger jetzt alles bündeln, was sie je verloren haben: ihre Socken, ihre Hoffnungen und sogar ihre letzten Selfies.

Fazit

Nun, mit all diesen Funktionen verspricht das Digitalministerium eine aufregende, wenn auch seltsame Zukunft. Merz setzt auf das Sprichwort „Wenn du die Wahl hast, wähle das Internet!“ Aber vielleicht wollen wir uns einfach einen Häfner kaufen und das echte Leben wieder genießen. Auch wenn der Kühlschrank irgendwann die gesamte politische Kommunikation übernimmt, lassen wir uns die gute alte Zeit, als wir noch ohne WLAN ausgekommen sind, nicht nehmen!

Satire-Quelle

Neues Digitalministerium erhält weitreichende Zuständigkeiten

Heute reist der neue Bundeskanzler nach Frankreich und Polen - nach einer mutmaßlich kurzen Nacht. Denn die…

Politik