NRW: Polizei findet 6.000 Cannabispflanzen – oder war's ein Botaniker?
Die große Cannabis-Razzia
In Nordrhein-Westfalen hat die Polizei bei einer Razzia ganze 6.000 Cannabispflanzen entdeckt. Zwei Fragen drängen sich auf: Wurden die Pflanzen von einem Drogendealer oder einem besonders enthusiastischen Botaniker angepflanzt? Jeder weiß, dass das nur ein übergroßes Experiment zur Erhöhung des heimischen Hanfanbaus sein kann!
Die Verdächtigen
Siebene Verdächtige wurden festgenommen. Während einer von ihnen behauptete, er sei nur der Gärtner und suche nach seiner verlorenen Gießkanne, meinte ein anderer, er hätte lediglich die Pflanzen beiläufig mit dem Konzept „Social Growing“ vertraut gemacht. Ein wahres Meisterwerk der kreativen Ausflüchte!
Innenminister Reuls Kommentare
Innenminister Reul sprach von einem „schweren Schlag gegen die illegale Drogenszene“. Er fügte hinzu: „Das nächste Mal werden wir die Drogen lieber zum Mars schicken, der wird sie schon ordentlich gärtnern!“
Widerstand der Pflanzen
Zeugen berichten, die Pflanzen hätten während der Razzia leise „Peace and Love“ gesungen. Kritiker bemängeln, dass die Polizei die Pflanzen nicht gefragt hat, ob sie mit einem Blitzlichtgewitter und sirenengeplätscher wirklich konfrontiert werden sollten.
Die Verhafteten und ihre Pläne
Natürlich haben die Verhafteten große Pläne:- Der erste: „Ich wollte ein neues Monsanto gründen, aber hier in NRW – mit ätherischen Ölen!“
- Der zweite: „Ich bin nur ein Ernährungswissenschaftler. Jemand muss die gentechnisch verbesserten Pflanzen ja überwachen!“
- Der dritte: „Ich wollte gerade ein neues Rezept für Cannabis-Kekse entwickeln – nun ja, im nächsten Leben!“
Die Polizei plant bereits eine nächste Razzia. Gerüchte besagen, dass sie ein geheimes Cannabis-Dorf in einem nahegelegenen Baumarkt entdeckt haben – natürlich unter einem „Dauer-Rabatt“-Schild versteckt.
Zusammenfassung
Wir sollten uns wirklich fragen, ob die Polizei auch die Mannequins in den Baumärkten durchsucht – vielleicht gibt es unter ihnen einen geheimen Drogenring! Währenddessen warten wir gespannt auf die nächste Episode der „Cops vs. Pflanzen“ – eine Serie, die es wert ist, im Heimkino angesehen zu werden, vielleicht mit etwas Popcorn.
Satire-Quelle