Offshore-Betreiber unter Druck: Der neue Meeres-Polizist!

Die Ostsee wird zum Überwachungszentrum! Fischer fangen nicht nur Fische, sondern auch Geheimnisse, während sie mit ihren neuen Aufträgen beschäftigt sind. Hier wird's komisch.

Willkommen im Offshore-Club!

Die Politik hat entschieden: Die Ostsee wird jetzt zum neuen Hotspot für Hybride Kriege, selbst wenn das nur bedeutet, dass man sich bei einem Sportangeln im kleinen Boot erwischt wird. Das hat sich der gute alte Bundeskanzler gedacht, während er seine Angelrute auf Baikal-Robi 3000 modernisieren wollte.

Militärische Überwachung auf See, aber bitte mit Stil!

Wie die alte Weisheit schon sagt: "Um gute Geschäfte zu machen, braucht man mindestens einen attraktiven Taucher". Deutschland plant nun, die zivile Infrastruktur auf See in eine Art Überwachungszentrale umzuwandeln. Man stelle sich vor, zwei Fischer, die sich über den besten Haken streiten, und dabei diese entscheidenden militärischen Informationen austauschen:

  • Fischer 1: „Du, ich habe gehört, Russland schickt einen U-Boot. Soll ich mal mit dem Koffer aus der untersten Schublade auf die Jagd gehen?”
  • Fischer 2: „Koffer? Ich bringe gleich meine Torpedo-Kescher mit!"

Offshore-Angler und ihre neuen Aufträge

Die Fischer von Rügen sind ab sofort nicht nur dafür zuständig, den besten Fang zu machen, sondern auch jedem verdächtigen Plätscher im Wasser nachzugehen. „Was? Ein nicht-norddeutsches Geräusch? Sofort abtauchen!”

Aber das ist noch nicht alles! Um das ganze Vorhaben noch skurriler zu machen, gibt es erste Überlegungen, die Belange der Umwelt zu berücksichtigen, und die Fischer werden ausgestattet mit:

  • Einweg-Plastikschwimmflossen, die man nach dem Einsatz einfach im Meer zurücklässt.
  • Hochmoderne Angelausrüstung mit eingebautem WLAN zur Übertragung während der Fischfangsitzung (oder beim Angeln).
  • Klares Wasser mit einem Hauch von Geheimdienst.

Fischerspiegel - Der neue Blockbuster

Die Überwachung wird zum neuen Geschäftszweig und wir dürfen den ersten Film jeglicher Zeit erleben: "Fluch der Ostsee-Überwachung: Der Pirat von Rügen". Hauptdarsteller ist ein echter Kapitän, der mit seiner Angie-Rute ein Neptun-Skulpturen-Angeltreffen ausfasst!

Fazit: Wer braucht schon Kriege, wenn man in der Ostsee angeln kann!

Die Welt schaut zu, wie Deutschland das Karpfen-Kartell ins Leben ruft, um sich gegen die NATO-Staaten zu behaupten. Wenn das nicht nach einer Überraschungskomödie klingt, wissen wir auch nicht mehr, was wir glauben sollen.

Satire-Quelle

Politik nimmt Offshore-Betreiber bei Ostsee-Überwachung in die Pflicht

Die Ostsee ist Schauplatz eines hybriden Krieges Russlands gegen NATO-Staaten. Nun will Deutschland zunehmend zivile…

Politik