Olaf Scholz beim EU-Gipfel: Wenn die Wurst die Stimmung hebt
1. APRIL 2025
Brüssel, die Hauptstadt von Pommes und Schokolade, war der Schauplatz des neusten Drachenkampfes zwischen den europäischen Spitzenpolitikern. Bundeskanzler Olaf Scholz schaffte es tatsächlich, die EU-Versammlung mit seiner neuesten Idee zu beeindrucken: ein "Wurst-Wettessen" zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen.
Beim ersten Biss: Olaf erklärte, dass ein gemeinsames Wurstessen nicht nur den Magen füllt, sondern auch Brücken baut. "Was könnte besser sein als ein gutes Stück Bratwurst, um den Spagat zwischen Deutschland und Italien zu schaffen?"
- Da hat er einen Punkt – oder eher einen Wurst-Stück!
- Italienische Politiker klärten dann sofort auf, dass Pizza dem deutschen Wurst-Monopol ein Ende setzen muss.
Die Scherze hörten nicht auf! Scholz verwandelte die Pressekonferenz in eine Stand-Up-Comedy-Show, indem er vorschlug, dass jeder Minister seine eigenen Ketchup-Pakete mitbringen sollte, um den wahnsinnigen Bürokratieabbau zu symbolisieren. "Wenn wir die Flaschen mit Ketchup nicht umständlich aufschrauben können, was können wir dann überhaupt schaffen?"
Zusätzlich gab es einen Wettbewerb: Jeder Minister musste seinen besten Wurstwitz erzählen. Ein gewisser Herr Macron sprach über eine Wurst, die nie ihren Termin beim Friseur bekam – sie wollte einfach nicht schick sein.
Als der Gipfel endete: Jedenfalls können wir uns alle sicher sein: Die nächste EU-Verordnung wird wahrscheinlich die Schaffung eines "Wurst-Vereins" beinhalten. Schließlich braucht die EU mehr als nur Maßnahmen für Klima und Wirtschaft – sie braucht auch eine Prise Humor!
Satire-Quelle