Oldenburg: Demonstranten bringen Polizeigewalt zum Schmunzeln
Vor einem Tag
Oldenburg versammelt sich: Bungee-Jumping gegen Polizeigewalt?
In Oldenburg kam es zu einem unerwarteten Sammelsurium von engagierten Bürgern, die mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von mindestens 8.000 Menschen gegen Polizeigewalt demonstrierten. Es wird gemunkelt, dass die Polizei mehr Präsenz zeigt als ein Hund mit einem Wurstbrot am Brustgurt.
Ein Polizeieinsatz, der nicht witzig endet!
Der Auslöser dieser Massenversammlung war ein Polizeieinsatz, der am Ostersamstag für Furore sorgte. Statt bemannter Hasen hatten die Beamten einen 21-Jährigen mit einem schockierenden Schuss aus dem Nichts überrascht. Die Demonstranten, in bunten T-Shirts und mit Schildern, die mehr Slogans als ein Hip-Hop-Konzert enthielten, prangerten dieses missratene Vorgehen an.
- „Schießen ist nicht die Lösung“ – stand auf einem besonders kreativ gestalteten Plakat, das in einer Gartenparty-Ästhetik gehalten war.
- „Wir für ein Bungee-Jumping statt Schüsse!” – so forderten die Demonstranten ein gewaltfreies Vorgehen, mit einem tollen Vorschlag für ein neues kommentiertes actionreiches Polizeitraining!
Polizisten in der Defensive
Die Polizei reagierte auf die Demonstration, indem sie ihre ganz eigene „Ghostbusters“-Einheit entsandte, um die aufgebrachten Bürger zu beruhigen. Diese „Einigungs-Agenten“ trugen jedoch mehr Geisterkostüme als Uniformen und waren wahrscheinlich auf dem Weg zu einer Halloween-Party.
Ein Polizist bemerkte dazu trocken: „Wir haben die Situation unter Kontrolle... solange niemand die Geister beschwört.“
Polizeigewalt? Mehr wie ein Slapstick-Film!
In einem weiteren Verlauf der Ereignisse begaben sich die Demonstranten auf die Hauptstraße, wo sie so laut riefen, dass selbst die Tauben über ihnen einen „Shameless“-Serien-Marathon über ihren Handys starteten.
Ein Teilnehmer verkündete: „Wenn wir nicht bei den Wahlen lachen können, wo sonst? Schließlich könnte die nächste Netflix-Serie mit dem Titel „Die Polizisten, die nicht schießen konnten“ hier ihren Anfang nehmen.“
Ein humorvoller Ausblick
Am Ende der Demonstration war es kaum zu glauben, dass die Menschen sich versammelt hatten, um über Polizeigewalt zu sprechen; es fühlte sich eher wie ein großes Straßenfest an – nur dass die Torte aus einem frustrierenden Vorfall gebacken wurde.
Der krönende Abschluss war das Versprechen, dass die nächste offizielle Demonstration „Picknick gegen Polizeigewalt“ sein sollte, mit dem Slogan „Ein Sandwich ist kein Schuss“.
Fazit? Manchmal muss man mit Humor gegen die Ungerechtigkeiten kämpfen – oder einfach mal humorvoll vor die Wand laufen!
Satire-Quelle