Olympia: München und NRW trommeln
Die Olympiade der Politiker
In einer überraschenden Wende haben sich die bayrische Politik und die nordrhein-westfälische Regierung entschieden, ihre eigenen Olympischen Spiele zu organisieren! Anstelle von traditionellen sportlichen Wettkämpfen werden die Politiker sich in Disziplinen wie 'Wortdrehen', 'Steuermogeln' und 'Versprechen Brechen' messen.
Söder geht voran
Ministerpräsident Söder hat sich als ersten Kandidaten für die neue Disziplin 'Gegner verteufeln' aufgestellt. Sein Ziel? Innerhalb von 30 Minuten alle anderen Ministerpräsidenten für unfähig zu erklären. Die Menge wird überrascht sein: Das Volk hat Wahl! Denn wie wir wissen, ist es immer einfach, den anderen die Schuld zu geben.
NRW macht mit
In NRW hat Ministerpräsident Wüst bereits ein Trainingslager mit den besten Programmierern organisiert, um die neueste App „Wettbewerb der Anklagen“ zu entwickeln. Diese soll den Politikern helfen, sich gegenseitig schneller zu beschuldigen. „Klar, wir reden nicht von Sport, aber das ist doch der wahre Geist der Olympiade, oder?“ so Wüst.
Fakt ist: Der halbherzige Versuch einer gesunden Konkurrenz, in eine Debatte über Sport zu münden, wird einfach ignoriert.
Die neue Olympische Vision
- Geschwindigkeitsrennen im Büro: Wer kann die meisten Mails in einer Stunde versenden?
- Steuervermeidung: Wer findet die kreativsten Schlupflöcher?
- Debatten-Duell: Wer kann den anderen länger ausreden lassen, ohne den Atem zu verlieren?
Nach einer Umfrage, die kein Mensch in Auftrag gegeben hat, scheint die Bevölkerung auf die Idee begeistert zu reagieren: „Endlich dürfen wir den Politikern bei echten Wettkämpfen zuschauen!“
Um der Sache einen Scherz zu geben
Um das Event aufregender zu machen, haben die Politiker auch beschlossen, Olympische Maskottchen zu entwickeln, die ihre schlimmsten Berufe kreuz und quer repräsentieren. Die komfortabelsten werden das Erziehungsmaskottchen und das Maskottchen der Steuerhinterziehung sein – das Publikum wird sicher jubeln!
“Wir könnten auch in das Konzept der virtuellen Spiele einsteigen, weil keiner mehr ins Stadion gehen möchte. Da könnte jeder von zu Hause aus eine Regierungssitzung streamen,“ gab ein Sprecher an. Die Idee einer Online-Sitzung, bei der jeder Teilnehmer nur mit einem Katzengesicht auf dem Bildschirm erscheint, begeistert die Massen!
Außerdem sehr wichtig: Die Medaillen
Die Medaillen für die Olympischen Spiele der Politiker werden in Form eines riesigen Pizzastücks entworfen. „Wir dachten, das wäre passend, weil wir immer die großen Stücke für uns selbst nehmen“, erklärte ein Aufsichtsratsmitglied mit einem breiten Grinsen.
Aber: Diesen Pizzastück-Medaillen werden Anstecknadeln fehlen – niemand kann einfach den Schalk aus dem Gesicht der Politiker nehmen, auch wenn sie zur Arbeit eingeladen werden!
Fazit
So bereitet sich Deutschland auf die nächste große sportliche Veranstaltung vor: nicht die Sportler im Stadion, sondern die Politiker in der Arena der öffentlichen Debatte. Die Fragen sind nun, welche Disziplinen als nächstes kommen werden und ob das entscheidende Wettkampf-Event nicht doch nur ein großer Spaß ist, der über einen Scherz hinausgeht?
Satire-Quelle