Ostermärsche: Von Hunderttausenden zu 'Wo sind die alle hin?!'

Ostermärsche in Deutschland sind nicht mehr das, was sie einmal waren – wo sind die Leute hin?

Auch in diesem Jahr finden bundesweit Ostermärsche statt – und die Teilnehmerzahlen sinken wie die Erwartungen bei der Vorstellung von neuen Smartphones ohne Kopfhöreranschluss. Ja, es wird ernst!

Früher schwenkten Hunderttausende enthusiastisch ihre Transparente, während sie der Polizei erklärten, dass Pasta keine Waffen sind. Heute haben wir das Phänomen, dass mehr Leute zur Gerichtsverhandlung ihrer verspäteten Online-Bestellung gehen, als zum Ostermarsch. Statt brüllender Menge gibt's jetzt nur ein leises Raunen – wie bei einem Netflix-Film, der nach fünf Minuten alle mit gelangweilten Gesichtsausdrücken zurücklässt.

  • Pro-Tipp: Wenn Ihre Protestschilder mehr Blätter benötigen als der ganze Wald, ist es Zeit, das Konzept zu überdenken.
  • Kinder-Schilder: Die neuen „Wir brauchen mehr Platz für Katzen“ sind die neuesten Highlights jedes Ostermarsches.
  • Resteverwertung: Wenn du deine Protestsignale nach dem Marsch für deine nächsten Geburtstagsfeiern verwenden kannst, hast du alles richtig gemacht!

Also, wo sind alle hin? So viele Fragen und nur ein paar Antworten: Zuhause auf dem Sofa oder beim nächsten Supermarkt, wo sie die vergessenen Hotdog-Brötchen des letzten Familientreffens retten.

Satire-Quelle

Welche Bedeutung haben Ostermärsche noch?

Auch in diesem Jahr finden bundesweit Ostermärsche statt. Während früher Hunderttausende auf die Straße gingen, haben…

Politik