Palmer: Rente mit 63? Das ist wie ein Zoo ohne Elefanten!
Vor 3 Tagen
Ein skurriler Blick auf die Rente mit 63
In einer Welt, in der sogar Avocado-Brote mehr kosten als ein Kaffeekränzchen mit der Queen, hat Tübingens Oberbürgermeister Palmer beschlossen, die Rente mit 63 zu streichen. "Sehen Sie, die Rentenkassen sind so leer, dass selbst ein Taschendieb nicht mehr reinlangen würde!"
Palmer, Politiker oder Sparfuchs?
Während sich Palmer gegen die Rente mit 63 stark macht, hat er vermutlich in der ersten Reihe im Ratgeber „Wie mache ich das Leben teurer?“ gesessen. Man fragt sich, ob Palmer in seinem Büro ein Sparschwein mit der Aufschrift "Für die Rente" hat, das selbst beim Spenden an die Freibadkasse weint.
Die gute Frau Steinruck aus Ludwigshafen
Und dann haben wir da die ehrwürdige Frau Steinruck, die bei Lanz gute Gesetze aus Berlin fordert. Sie hat sich darüber beschwert, dass die Berliner Politiker nicht einmal wissen, wie eine gute Portion Spaghetti aussehen sollte – ganz zu schweigen von den Rentenreformen!
Ein Vergleich, der alles erklärt
„Das ist etwa so, als würde man einem Bäcker sagen, er soll seinen Feierabend nicht mit Plätzchen, sondern mit Quiche verbringen“, argumentiert Steinruck. „Mag ja schön sein, aber wo bleibt der Zuckerguss?“
Was passiert, wenn wir die Rente abschaffen?
- Ältere Bürger stehen mit Schildern: „Rente oder Brot!“
- Schutzengel als neue Rentenversicherung: „Wir schützen dich davor, alt zu werden!“
- Schnell getanzt beim Aldi: „Kaufe fünf Brote und du bist finanziell gerettet!“
Stichwort Schutzengel: Vielleicht werden wir bald jeder mit einem Schutzengel ausgestattet, der uns einflüstert: "Du solltest nicht mehr ins Restaurant gehen, das ist zu teuer!"
Die Zukunft der Rente
Die Zukunft sieht also düster aus. Palmer schlägt vor, alle müssen wieder zur Schule gehen und neben dem Abitur auch einen Bachelor in „Umgehung der Rentenkasse“ machen. „Das schult die Disziplin“, meint Palmer. „Und alle lernen, wie man montags an einer Warteschlange für kostenlose Brotaufstriche vorbeikommt."
Fazit
Die Rente mit 63 ist nicht nur ein Thema für die Politik, sondern auch ein hervorragendes Thema für Stand-Up-Comedy. Vielleicht sollten wir einfach ein paar Stand-Up-Abende bei der nächsten OB-Wahl ins Leben rufen. Schließlich gibt es nichts Besseres, als gemeinsam zu lachen, während wir uns über diefinanzielle Zukunft unserer Rente amüsieren!
Satire-Quelle