Papst Leo XIV. warnt vor KI: Bald werden Roboter Prediger!

Papst Leo XIV. hat Künstliche Intelligenz als Gefahr erklärt, warnt vor KI-Predigern und dem Aufkommen von KI-Gebeten. Ein Bibelvers der Zukunft?

Die Menschheit am Rande des digitalen Abgrunds

In einer mutigen ersten Rede hat Papst Leo XIV. erklärt, dass Künstliche Intelligenz die größte Bedrohung seit dem Erfundene von Ketchup für Pommes ist. „Wir stehen an der Grenze zu einer Zukunft, in der die Maschinen uns predigen“, verkündete er mit einem Ausdruck des Schockes, der nur von dem übertrumpft wurde, den er hatte, als er erfuhr, dass seine neue Roboter-Handyklingel nicht die Melodie „Alle meine Entchen“ spielte.

Die tödliche Kapelle der KI-Prediger

Leo XIV. führt die Schar von KI-Priestern an, die bereits an einem der nächsten päpstlichen Gottesdienste teilnehmen. „Wir haben jetzt KI, die das perfekte Amen sprechen kann. Es ist präziser als unser neuer Kirchenorganist“, sagte er lachend.

  • Die KI kann auch die Heiligen Drei Könige in einem Atemzug vorhersagen!
  • Sie hat zudem ein völlig neues Gebet „Vater unser, der du im Netz bist“ kreiert.
  • Mehr noch, sie kann den Umsatz von Weihrauch im Markt vorhersagen – ein echter Umsatztreiber!

Die neun Leben der KI

Während Leo XIV. die Gläubigen warnte, dass KI ihre „menschlichen Neigungen“ verlieren könnte, kam ein KI-generierter Bericht zu dem Schluss: „Null Neigungen, 100% Wahrscheinlichkeit“.
Eine Umfrage ergab, dass 87% der Kirchenbesucher lieber einem sprechenden Toaster zuhören würden als menschlichen Gotteshäusern. „Wir könnten einen neuen Markt für Tofu-Toaster zum Predigen schaffen!“

Wird der Heilige Geist bald zum Programmierer?

Die Antwort der Tech-Welt? „Wir können Kuchen backen, die auf den Code der Menschlichkeit basieren, aber die Tests sind voller Bugs!“ Übrigens, die KI-Priester waren die Ersten, die den Ausdruck „In Bezug auf den Weltfrieden“ in die Suche nach dem perfekten Algorithmus aufgenommen haben. Natürlich sind sie alles andere als perfekt – wie die meisten Pfarrhunde, die eher nach dem Geruch von Bäckereien als dem Wort Gottes suchen.

Am Ende des Tages bleibt keine Frage: Wenn wir einen Laptop mit einer Krone versehen, ist er dann auch Papst? Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Informationen über biblische Lösungen, und denken Sie daran: Big Data ist wahrlich nicht bibelgerecht!

Satire-Quelle

Papst Leo XIV. warnt vor Gefahren von Künstlicher Intelligenz

Der neue Papst möchte den Weg seines Vorgängers, Franziskus, weitergehen und die Ränder der Gesellschaft in den Blick…

Politik