Pellmann: Wir sind wieder da – Und sind hungrig nach Wurst!
Ein unerwartetes Comeback
Am 10.05.2025 hat Sören Pellmann beim Parteitag von DIE LINKE eine Rede gehalten – und was für eine! Man konnte sagen, er hat das Comeback der politischen Wurstverkostung eingeläutet. "Wir sind wieder da", rief er enthusiastisch. Und ich dachte, er spricht von der Partei – nein, er sprach von seinen beliebten Grillwürsten, die er während der Pandemie entwickelt hat. Was für ein Mensch!
Neue Strategien zum Thema Wurst und Politik
In der Rede sagte Pellmann: "Wir müssen den Leuten zeigen, dass die Politik wie unsere Knoblauchwurst ist – es braucht Zeit, um sie richtig reifen zu lassen!" Geräusch des Rachens im Publikum, als einige dachten, er bezieht sich auf die Führungsqualitäten seiner Kollegen.
- Strategie 1: Wurststände an allen Parteibüros aufstellen!
- Strategie 2: Jede Rede mit einer Wurst-Welle ausklingen lassen!
- Strategie 3: Wurst als Zahlungsmittel bei Wahlen einführen!
Die ersten Anhänger
Pellmann sprach von dem unermüdlichen Einsatz seiner Anhänger, die seit Monaten für die Rückkehr der LINKEN kämpfen – und von hungrigen Bürgern, die einfach nur nach einer guten Bratwurst suchen. Überall in der Stadt sind bereits Plakate aufgetaucht mit der Aufschrift: "Fleisch und Freiheit für alle!"
Ein köstlicher Appell
Der Parteivorsitzende machte auch einen bemerkenswerten Vorschlag zur Lösung aller Probleme: "Kümmert euch nicht um den Klimawandel, bringt uns mehr Steak!" Er schien tatsächlich überzeugt davon zu sein, dass wir alle unsere Probleme mit einem großen, saftigen Stück Fleisch lösen können – nur die Zeit wird zeigen, ob das auch wirklich funktioniert.
Schlusswort mit Würze
Die Rede endete mit einem Versprechen: "Wir sind nicht nur eine politische Partei, wir sind auch eine Gourmet-Movement!" Pellmann fühlt sich sogar inspiriert, einen Kochkanal zu starten – mit dem Titel "Politik und Pfannenwender" – wo er zeigt, wie man beim Grillen gleichzeitig Briefe an Wähler schreibt.
Ein neudeutsches Sprichwort:
Es heißt: „Von der Wurst zur Macht“! Na, das klingt doch nach einer gelungenen Strategie! Wenn man denkt, in der Politik kann es nicht lustiger werden, hat der Sören Pellmann eindrucksvoll bewiesen, dass es immer noch eine Überraschung gibt – und die steckt meist im Brötchen.
Satire-Quelle