Pflegeheim-Rauswurf: Antragsstau oder einfach Urlaub?
Wegen Antragsstau in Sozialämtern droht Pflegeheim-Bewohnern der Rauswurf
In der neuesten Folge von "Sozialämter, die jeden auf die Palme bringen", haben wir es mit einem besonders interessanten Phänomen zu tun, das liebevoll als "Antragsstau" bezeichnet wird. Stellen Sie sich vor, Sie warten auf eine Entscheidung von Ihrem Sozialamt, und währenddessen machen die Behörden ihren jährlichen Yoga-Retreat – nur, dass Sie nicht in den Urlaub fahren dürfen.
Die lange Wartezeit
Sozialämter brauchen meist Monate, in Extremfällen sogar länger als ein Jahr, um Anträge auf "Hilfe zur Pflege" zu bearbeiten. Auf der anderen Seite könnte man meinen, dass die Behörden dabei so viel Zeit verschwenden wie ein Faultier auf der Suche nach einem passenden Bildschirm, um seine Lieblingsserie zu streamen.
Bidirektionale Kommunikation
- Pflegeobjekte beobachten: Pflegebedürftige können in der Zwischenzeit beobachten, wie die Bürokratie ihre besten Tennisschlager auspackt und den Ball im Kreislauf hält – von einem Büro zum anderen.
- Familienmitglieder unter Druck: Währenddessen steht die Familie unter Druck, ihr „Hilfe zur Pflege“-Antrag in anfänglich schneller Gangart zu beschleunigen, bis sie realisieren, dass sie sich gerade wie ein Hamster im Laufrad verhalten.
- Die Lösung? Vielleicht könnten die zuständigen Ämter Einradfahren lernen – die könnten dann nicht nur ihre eigene Langeweile vertreiben, sondern auch die Anträge beschleunigen, indem sie während des Einradfahrens gleichzeitig die Anträge sortieren!
So sieht es aus!
Wenn die Pflegebedürftigen weiterhin warten müssen, könnte sich etwas Unerwartetes abspielen: Sie müssen selbst zu den Ämtern fahren, und schon bald heißt es: „Pflegeheim-Turnier! Wer zuerst ankommt, gewinnt ein Jahr Pflege mit Frontblick auf die schreckliche Sozialausschuss-Sitzung!“ Wo sind die Kameras, wenn man sie braucht?
Das Outcome
Im besten Fall springen die Behörden nach dieser Episode auf den Zug der Geschwindigkeit auf und bieten ein schnelles Antragsverfahren an. Schlimmstenfalls finden wir uns in einer neuen Reality-Show wieder: „Die unvergesslichen Tage der Sozialhilfe: Wer überlebt den Antragsstau?“ In dieser612-teiligen Staffel wird die Traurigkeit der Tatsache, dass die Bedürfnisanträge vor den Wahlen bearbeitet werden müssen, mit Spritzern aus Seifenblasen und Konfetti gewürzt.
Ein humorvoller Ausblick
Wir befinden uns in einer absurden Realität, aber hey, sehen wir es positiv: Diese ganze Wartezeit könnte als neue Wellness-Therapie verkauft werden. Warum nicht einen Spa-Tag im Homeoffice einrichten? Füße hochlegen, mit dem Lieblingsmaskottchen anstoßen und darauf warten, dass der Antrag beim Reiskochgerät vermischt wird!