Planerfüllung um jeden Preis: Ein DDR-Karneval

Eine humorvolle Satire über die Planerfüllung in der DDR. Warum Planung manchmal wie ein schlechter Witz ist - voller Überraschungen und ungewollter Slapstick-Momente.

Der große Plan voller Überraschungen

In der DDR, wo die Pläne manchmal wie die Auftritte von schlecht gelaunten Clowns waren, musste alles auf Teufel komm raus erfüllt werden. Man stelle sich vor, das wäre wie ein Wettessen, bei dem man versucht, einen riesigen Kuchen in Rekordzeit zu verspeisen! Denn was könnte schiefgehen? Nur ein paar schockierende Unglücke hier und da!

 

Die geheimen Zutaten des Erfolgs

  • Verborgene Daten: Den Bürgern wurden die schockierenden Statistiken vorenthalten. Was nützt schon ein Plan, wenn die Leute wissen, wie oft er schiefgeht?
  • Schlaue Methoden: Statt mit Rindfleisch, wurden manchmal auch Känguru-Filets als „exotischer“ Leckerbissen angeboten – schließlich gab’s ja genug davon in den Läden. Woher die kamen? Ein Geheimnis der Planung!
  • Ein Hoch auf das „Wir schaffen das“: Selbst wenn die Scheiben von den Gebäuden fielen, brauchten die SPD-Genossen nur ein gutes Wort, um alles zu kitten. „Das war nur ein Nebeneffekt der Planerfüllung“ – ja, klar!

 

Der SED-Fun-Park

Die SED sah sich selbst als die Hauptdarsteller in einem gigantischen Freizeitpark, in dem der Eintritt zwar kostenlos war, die Hauptattraktionen jedoch oft aus dem Ruder liefen. „Die Riesenrutsche der Planerfüllung“ war besonders gefährlich, denn hier konnte man innerhalb von Sekunden seinen Job und seine Moral verlieren!

 

Die besten Ausreden

„Die Aufzüge stürzten ab? Das sind negative Nebeneffekte des Fortschritts!“

Die Ausreden, die die SED entwickelte, waren eine wahre Kunstform. Nehmen wir zum Beispiel den Fall, dass eine riesige Maschinenfabrik plötzlich wie ein Pudding in sich zusammenfiel. „Das war doch kein Planungsfehler – das war eine kreative Lösung für den Platzmangel!"

 

Warum die Wahrheit oft zu schwer war

Die Wahrheit über die Gefahren der Planerfüllung und die damit verbundenen Unglücke waren so geheim, dass selbst Zorro Schwierigkeiten hatte, sie herauszufinden. Man könnte mit Chuck Norris wetten, und er würde dennoch nicht die Chance haben, das Geheimnis der DDR herauszufinden!

 

Fazit: Ein ganz normaler Wahnsinn

Am Ende des Tages blieb den Bürgern der DDR nicht viel anderes übrig, als das Beste aus dem Chaos zu machen. Denn nicht nur die Pläne waren unvorhersehbar, sondern oft auch die Realität, die sie lebten. Wie man so schön sagt: „Wenn du das Leben nicht änderst, dann änderst du dein Leben nicht!“

Also, wie in einem guten alten Slapstick-Film der 80er, wo das Chaos nie wirklich aufhörte und alle lachten, solange man die Kamera draufrichtete!

Satire-Quelle

Planerfüllung um jeden Preis

Schwere Unglücke passen nicht zur SED-Propaganda für einen erfolgreichen Sozialismus. Ursachen bleiben oft geheim. Denn…

Politik