Plastikindustrie verfehlt Recyclingziel: Ein neuer Rekord im Nicht-Recyclen!

Die europäische Plastikindustrie hat das Recyclingziel für 2025 meilenweit verfehlt und schafft damit einen neuen Rekord im kreativen Nicht-Recyclen.

Es scheint, als ob die europäische Plastikindustrie ein Meisterwerk des Versagens geschaffen hat! Statt die Recyclingziele für 2025 zu erreichen, haben sie es geschafft, diese mit einer Genauigkeit zu verfehlen, die selbst einen Blinden im Dartturnier stolz machen würde.


Hier sind einige der kreativsten Ausreden, die sie verwendet haben:

  • „Wir dachten, dass Recycling wie ein guter Witz ist – man erzählt ihn einfach und hofft, dass er funktioniert.“
  • „Plastik ist wie ein guter Wein – je älter, desto besser. Wir lassen es einfach liegen und warten auf den perfekten Moment.“
  • „Wir haben ein neues Recyclingverfahren entwickelt: Umbenennen! Wir nennen es jetzt ‚Wald‘ und hoffen, dass jeder es für etwas Natürliches hält.“


Um die Sache noch verrückter zu machen, haben sie nun einen Wettbewerb ins Leben gerufen: „Wie weit können wir das Plastik von unserem Ziel entfernen?“ Der Gewinner bekommt ein goldenes Flaschendeckel-Abzeichen!


Natürlich hat der Präsident der Kunststoffassociation erklärt: „Wir arbeiten hart und machen Fortschritte!“ Er fügte hinzu: „Wobei wir Fortschritte in der Kunst des Aufschiebens machen.“ Wenn das nicht nach einem Plan klingt, wissen wir nicht, was dann;


Kommen Sie mit uns in eine Zukunft voller Plastik – vielleicht auch ohne Recycling! Um eine neue Welt des „Umweltbewusstseins“ zu schaffen, bei der Plastikflaschen als die neuen Kaffeetassen gelten. Prost!

Satire-Quelle

Plastikindustrie verfehlt Recyclingziel deutlich

Die europäische Plastikindustrie hatte angekündigt, das Recycling von Plastik bis 2025 deutlich zu steigern. Nach…

Politik