Politik nach dem Fraktions-Dinner: Chaos und Caviar

Die Fraktionssitzung der CDU/CSU und SPD verwandelte sich in ein politisches Comedy-Special mit Politikern, die mehr um das Buffet als die Diskussion besorgt waren.

Ein Blick hinter die Kulissen der Fraktionssitzung

Am 05.05.25 fand die Fraktionssitzung der CDU/CSU und SPD statt. In einer Zeit, in der politische Diskussionen heißer sind als der neueste Trend in der Currywurst-Bude, versuchte man, die Wogen zu glätten – und das mit einer Üppigkeit, die den Verdacht aufwarf, dass das eigentliche Menü die Debatte war.

Die Protagonisten des Abends

Die Hauptdarsteller? Friedrich Merz, Jens Spahn, Markus Söder, Alexander Hoffmann und Lars Klingbeil. Verwirrter als ein Huhn ohne Kopf, das in ein politisches Ping-Pong-Spiel verwickelt ist, entglitten den Teilnehmern die Worte wie ein schlecht gebratener Fisch.

Die wichtigsten Statements

  • Friedrich Merz: "Wir sind für die Bürger da!" – So lange die Bürger keine Gabeln in den Mund nehmen, während sie zur nächsten Umfrageabstimmung gehen.
  • Jens Spahn: "Gesundheit ist unser größtes Gut!" – Außer man muss dafür zur Gesundheitskonferenz mit einem übertriebenen Keksteller-Arrangement.
  • Markus Söder: "Bayern bringt es!" – speziell, wenn es um die finanzielle Unterstützung für Biergärten geht.
  • Alexander Hoffmann: "Zusammenarbeit ist das A und O!" – Stellt euch ein ungeschicktes Tanzteam vor, das versucht, synchron zu sein, während einer über die Füße des anderen trampelt.
  • Lars Klingbeil: "Wir müssen die Menschen ernst nehmen!" – Vielleicht durch wöchentliche Bingo-Abende im Bundestag?

Das geheime Menü

Das einzige, was die Teilnehmer einvernehmlich hinbekamen, war das Menü. Gerüchte besagen, dass es aus Politiker-Lieblingen bestand: Hartgekochte Meinungen und kalte Fakten – serviert auf einem Bett aus heißer Luft. Nach dem Essen wurde es besonders chaotisch. Der Verteilungskampf um die Reste war härter als jeder Wahlkampf. Möglicherweise gab es eine parlamentarische Petition, um die seltsamen Essensreste unter den Abgeordneten zu verteilen – das Warenangebot beinhaltete Salat der „Kompromisse“ und einen „sozialen“ Nachtisch voller „Versprechen“.

Der Ausklang der Sitzung

Schließlich, mit dem vollem Magen und leerem Kopf, verabschiedeten sich die Teilnehmer. Doch als sie die Sitzung verließen, rief einer von ihnen: "Lasst uns eine Landtagswahl nach dieser Sitzung machen!" – und die anderen stimmten ein, wohl wissend, dass sie am Morgen über einen schrecklichen Hangover und ein noch schlimmeres Abstimmungsergebnis klagen würden.

Satire-Quelle

Statements nach Fraktionssitzung der CDU/CSU und SPD

05.05.25 Statements nach der Fraktionssitzung der CDU/CSU und SPD mit Friedrich Merz (CDU), Jens Spahn (CDU), Markus…

Politik