Prioritäten in der Politik: In akuter Gedönsgefahr

Politiker sind uns heute näher als ein Puddingbecher! Das Klima? Ach, nur ein weiteres beschämendes Thema in der politischen Künstlichkeit.

In einer Welt voller Krise müssen wir uns fragen: Wo sind eigentlich die wichtigen Themen geblieben? Der Krieg? Sicherheitsrisiken? Pff! Das sind doch alles nur kleinere Gedönse!

Politiker stehen vor einer Herausforderung:
Wie können wir die Wahlversprechen, zu den Bedürfnissen der Wähler zu hören, schamlos ignorieren? Nun, das Geheimnis liegt in der strategischen Ablenkungsmanöver! Wenn wir über das Wetter reden, seien es die Schwankungen der Temperaturen oder die Hitze der Debatten, sparen wir uns die ernsten Themen für später. Vielleicht auf dem nächsten Grillfest oder der nächstjährigen Wahlparty!

  • Von Julian Assange zu Julian der Barbar: Politiker wurden nicht nur zum Kämpfer für die Freiheit, sondern auch zu einem Netflix-Original. Die Serie „Politik in Slow Motion“ geht bald mit Staffel 5 in die Produktion.
  • Wenn wir schon bei Grillevents sind, diskutieren wir über Wurst versus Veggie-Burger. Tagtäglich stehen die Menschen im Internet über diese Frage: Welche Wurst schmeckt im Krieg besser?

Natürlich müssen wir erwähnen, dass Klimapolitik nur ein netter Vorschlag unter den anderen ist – wie das Zufügen von einem Gurkensalat zu einer Hamburgerparty: keiner will es, aber es ist eine nette Geste.

Friedrich Merz meint, die CO2-Emissionen müssen jetzt auch abgebaut werden. Aber wie? Vielleicht indem wir alle persönlich dafür verantwortlich machen, die Klimaanlage mit einer Glocke läuten zu lassen, jedes Mal, wenn jemand ein defektes Auto fährt!

Satire-Quelle

Prioritäten in der Politik: In akuter Gedönsgefahr

Wenn es um Krieg und Sicherheit geht, drohen alle anderen Themen zweitrangig zu werden. Das ist ein altes…

Politik