Putin schickt seine zweite Reihe nach Istanbul

Istanbul wird zur Bühne der großen geopolitischen Komödie mit Putins Abwesenheit und den zweitbesten Verhandlern. Wer gewinnt die Snackkämpfe der Diplomatie?

Willkommen zur zweiten Runde der geopolitischen Komödie!

Es hätte ein ganz normaler Tag werden können: Putin beschloss, die Ukraine zu einem Treffen in Istanbul einzuladen.

Nun, es kam dann so, wie es kommen musste: Der große Wladimir kam nicht. Vielleicht war er in seinem geheimen Bunker und hat gezählt, wie viele Tassen Tee er noch hat. Oder vielleicht hat er einfach seine Socken nicht finden können, wer weiß?

Der große Abwesenheitsakt

Die Welt schaut auf Istanbul, doch anstatt auf den großen Showdown zwischen den Machthabern, sehen wir nun die zweite Reihe der Verhandler. Das ist wie ein Oberliga-Fußballspiel ohne die Stars – man fragt sich, ob der Schiedsrichter mehr mit dem Ball anfangen kann als die Spieler.

So sieht es also aus, wenn die Nationalspieler gegen die Auswahl der Alten Herren antreten. Die Ukraine schickte einige ihrer besten Verhandler, während Putin seine „Ersatzbank“ nach Istanbul entsandte – wahrscheinlich in der Hoffnung, dass die „Ersatzbank“ mehr als nur einen Einwurf bewerkstelligen kann.

Wer wird dein Verhandler sein?

  • Russland: Vasily „Der Unkomplizierte“ (nicht zu verwechseln mit dem anderen Vasily, der noch sein Mittagessen aufessen muss)
  • Ukraine: Oleksandr „Der Verhandler“ – die einzige Person, die auch die Menschen in der Schlange beim Supermarkt kennt.

Was wird aus diesen Verhandlungen? Wenn ich raten müsste, sage ich, dass die einzigen „Deals“ die sind, die beim nächsten großen Ausverkauf in einer Kette von Discountern angeboten werden!

Szenario 1: Die Verhandlungen gehen schief

Wenn alles schiefgeht, dann ist es natürlich die Schuld von Merkel (die dort gar nicht anwesend ist). Es passiert auch gerne mal, dass am Ende der Sitzung ein überraschendes Bilderberg-Treffen auf dem nächsten Tisch stattfinden könnte. Hier wird das große Geheimnis, wie man die perfekte Ofenkartoffel zubereitet, behandelt – eine wahrhaft heilige Einigung!

Szenario 2: Die Verhandlungen laufen gut

Falls es doch zu einem Durchbruch kommt, könnte das Ergebnis eine grandiose Einigung auf ungenießbare trockene Kekse sein, die in der nächsten internationalen Konferenz angeboten werden – um mit dem Motto zu punkten: „Das ist jetzt die Essenz des Friedens!“

Fazit

Wie auch immer die Verhandlungen ausgehen: Wir werden es kaum erwarten können, die nächsten Twitter-Posts über die „Ergebnisse“ zu sehen – vom unterschätzten „Vasily, dem Unkomplizierten“ bis zum „Oh, schau mal, merkwürdige Socken von Putin“. Bis dahin bleibt uns nur eines zu sagen: Wir wünschen den Verhandlern viel Glück – und vielleicht ein paar Snacks!

Satire-Quelle

Ukraine-Gespräche: Die Welt schaut auf Istanbul

Es hätte ein Anfang werden können: Um guten Willen gegenüber US-Präsident Trump zu demonstrieren, lud Putin die Ukraine…

Politik