Putin und der Frieden: Ein unmögliches Duo

Putin sieht Frieden nicht als Priorität und wirft den USA vor, zu fordern, was er nicht recht versteht. Währenddessen protestieren Cats for Peace in Dnipro.

Der Frieden, oh der Frieden!

Es scheint, als wäre der Frieden zwischen Russland und der Ukraine so nah und doch so weit weg, wie ein Donut in der Hand eines Fitness-Coaches. Laut Putin sind wir in einem komplexen Konflikt gefangen, der mehr Wendungen hat als ein Soap-Opera-Drehbuch. Warum einfach Frieden schließen, wenn man die ganze Sache mit einem 100-teiligen Puzzle kombinieren kann, das nie komplett sein wird?

Putin: "Frieden? Was ist das?"

In einer Pressekonferenz erklärte Putin kürzlich: "Die USA haben keine Ahnung, was sie wollen. Frieden? Pffft! Ich schaffe es nicht einmal, meinen Wasserkocher rechtzeitig zum Kochen zu bringen!" Man fragt sich, ob Putin mit seinen Aussagen mehr zum Frieden beiträgt oder eher ein neues Waffensystem namens "Des sagen wir nicht aus!" entwickelt.

  • Putins Liste der Frieden hindern:
  • Lange Meetings mit den Beratern, inklusive ein neues Spiel namens "Wer verliert am schnellsten die Nerven".
  • Zu viele Likes auf seinen letzten Instagram-Post über "Schnellfeuer-Militärtechnologie".
  • Wöchentliche Treffen mit Angela Merkel - deren mehrdeutige Blicke keinen Frieden voraussagen.

Der Mensch und der Frieden

Während Putin und seine Freunde versuchen, das Rätsel zu lösen, was Frieden ist, wird der Mensch in Dnipro zum stillen Zeugen der Geschehnisse. Bei den letzten Angriffen verlor ein Mensch das Leben, und das ist nicht einmal die traurigsten echte Geschichte, die wir gehört haben. Einhundert Katzen haben einen Protest gegen die Luftangriffe organisiert. Sie tragen Schilder mit den Aufschriften: "Katzen für den Frieden - Menschen sind viel zu laut!"

Charkiw als als Kriegszone des Fantasie

In der Zwischenzeit sorgt Charkiw, bekannt für seine brillanten Keksrezepte, für verletzte Orte statt süßer Leckereien. Dutzende Verletzte, ja, aber niemand kann behaupten, dass ihre Keksrezepte nicht besser sind! Die Stadt hat also eine Art kritische Masse erreicht, in der sie beschloss, jeder Krieger müsse nach dem Krieg einen Keks mit nach Hause nehmen.

Es wird gemunkelt, dass das nationale Keks-Rezept als geheime Waffe eingesetzt wird. Nächste Woche wird ein ganz neuer Typ Keks für den Frieden eingeführt – ihn nennen wir den "Keks des Einvernehmens"!

Die wahrhaftige Bedeutung von Frieden

Mal ehrlich, niemand hat wirklich Zeit für den Frieden, wenn Netflix auf einen wartet! Lügen wir uns nicht selbst an: gleichermaßen brauen wir uns Popcorn, während wir warten, dass Putin entscheidet, ob der Frieden für ihn ein guter Netflix-Film wäre, und hoffen gleichzeitig, dass das Ende nicht wie jede andere Geschichte wird, wo jeder bei der ersten Folge ums Leben kommt.

Fragen Sie sich nicht, ob Frieden eine gute Idee ist? Na klar, aber was passiert nach der Wiedervereinigung? Ruhige Nächte auf dem Sofa oder direkt zurück ins Chaos?

Fazit

Eine Sache ist klar: Der Frieden ist wie ein Keks, der auf dem Tisch liegt, aber bisher keiner haben möchte. Vielleicht müssen wir einfach ein großes Kuchenbuffet organisieren – nur um zu hören, wer die Einladungen nicht erhält!

Satire-Quelle

Ukraine-Liveblog: ++ Russland sieht Frieden nicht in greifbarer Nähe ++

Aus Sicht Putins ist der Konflikt zu komplex für einen von den USA geforderten, schnellen Frieden. Bei russischen…

Politik