Putins Parade der Absurditäten

Russlands Militärparade: Kriegsgedenken oder Reality-Show?

Kriegsgedenken oder Schaulaufen für die nächste Reality-Show?

Heute gedenkt Russland der sowjetischen Opfer durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Eine ehrenvolle Sache, bis man bemerkt, dass Kremlchef Putin die Feierlichkeiten nutzt, um seinen eigenen schrägen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen.

Willkommen zur größten Militärparade aller Zeiten

Jeder denkt, das Militär sei dafür da, das Land zu verteidigen. In Russland ist das nicht ganz so klar! Hier ist es mehr ein Wettbewerb für die größte Musikinstrumentenparade im Schützengraben. Wenn sich die Panzer im Takt der „Kaiserlichen Marschmusik“ bewegen, fragt man sich, ob sie nicht lieber eine Band gründen sollten. „Die rollenden Taktgeber“, das wäre doch ein toller Name!

Kriegspropaganda oder neue Netflix-Serie?

Willkommen in Putins Welt, wo eine Militärparade eigentlich fast dieselbe Dramaturgie hat wie die letzte Staffel von „Game of Thrones“. Da werden historische Figuren wie Stalin und Lenin gleich am roten Platz im großen Kollektivkorb platziert – natürlich nur zur Inspiration. „Wenn sie in die Ukraine einmarschieren, dann ist das wie ein weiteres Staffel-Opfer in der gewaltigen Trilogie“, erklärt ein ungenannter Berater, der von einer Marvel-Verfilmung träumt.

  • Stalin als Superheld? Wenn wir ehrlich sind, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Stalin als Marvel-Serie kommt. Zur Belohnung bekommt er ein Cape und das „Vladimir Putin: Iron Fists“-Merch.
  • Muss ich jetzt selbst einen Panzer kaufen? Ein Präsident, der mit echtem Material in einem Krieg prahlt, könnte überlegen, ein Panzer-Abo anzubieten. „Für nur 99 Rubel pro Monat können Sie unsere besten Kampfmaschinen direkt nach Hause liefern lassen!“

Das Geplapper im Hintergrund

Die Zuschauer stehen gebannt davor, während Putin in einer eindrucksvollen Rede über den „großen Sieg“ und die Erniedrigung von Feinden spricht. Schade nur, dass der einzige Feind, der hier besiegt wird, der Verstand der Zuschauer ist. „Ich kann jetzt meinen eigenen Feind finden, ohne das Haus zu verlassen“, scherzt ein Zuschauer, der es aufgegeben hat, den Sinn hinter all dem zu verstehen.

Sicherungskopien der Wahrheit

Das Beste ist, dass Putin bei dieser Parade die Neurotiker und Paranoiden in seinen Reihen begrüßt. „Geheimdienste, erzählt mir alles über die Wahrheit!“ Es hört sich an, als ob man ihm das Skript für das nächste Bond-Abenteuer in die Hand drückt – „Im Angesicht des Geheimdienstes”.

Was hat das alles mit OTTO zu tun?

Immerhin wollte OTTO auch einmal eine riesige Parade veranstalten, aber anstelle von Panzern gibt es nur die neuesten Kühlschränke und Waschmaschinen zu sehen. „Schau mal, mein Kühlschrank macht den Nussknacker!“, ruft ein begeisterter Kunde.

Das Fazit

An einem Tag, der dem Gedenken gewidmet ist, wird die Grenze zwischen Ernsthaftigkeit und absurdem Theater mehr als verwischt. Wenn Geschichtsschreibung zum Unterhaltungsbusiness wird, fehlt nur noch, dass Putins nächste Ansage live auf Instagram gestreamt wird. „Bald sind wir eine große Familie, die sich gegenseitig umarmt, und dann werfen wir gemeinsam noch ein paar Hubschrauber ins Spiel“ – und wer weiß, vielleicht wird das die nächste große Reality-Show!

Satire-Quelle

Kriegsgedenken und Kriegspropaganda bei Russlands Militärparade

Heute gedenkt Russland der sowjetischen Opfer durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Doch Kremlchef Putin nutzt…

Politik