RAF-Terror und das Erbe der Hinterbliebenen – Ein Spaß?

50 Jahre nach dem RAF-Terror – ein Rückblick mit einer Prise Satire! Erinnerungen, Cliffhanger und die verrückten Ideen der Hinterbliebenen warten auf Sie.

Ein Rückblick auf das Drama der RAF

50 Jahre nach dem spektakulären Gerichtstheater in Stammheim fragen wir uns: Wo ist die nächste Folge dieser Drama-Serie von Terror und Verwirrung? Haben die Hinterbliebenen der RAF-Opfer die Drehbücher verlegt? Ist das der Grund, warum diese Geschichte nie enden will?

Die Familien der Opfer – Die wahren VIPs

Die Angehörigen der RAF-Opfer müssen sich wohl wie die letzten verbleibenden Fans einer Serie fühlen, die schon längst abgesetzt wurde. Sie stellen sich ganz freiwillig in die ersten Reihen und fragen sich: „Wann wird es endlich einen Reboot geben?“
Ein Angehöriger wurde sogar beim Klopfen auf die Quartierwand von Stammheim gesehen mit dem Hinweis „Wir sind immer noch hier! Bitte, wir lebten nicht für all diese Cliffhanger!“

Das Erbe der Hinterbliebenen

Jeder spricht über das Erbe der RAF, aber was ist mit dem Erbe der Hinterbliebenen? Es scheint, dass viele von ihnen jetzt für ein Erbe konkurrieren, das keines mehr ist. Geheime Familienrezepte über die Zubereitung von „Terror-Tapas“ sind gefälschte Speisekarten, die in dubiosen Restaurants aufgetaucht sind!

Satire oder Realität?

  • Die Mützen – Die Hinterbliebenen tragen jetzt spezielle Mützen, die sagen: „Ich bin ein Hinterbliebener, fragt mich, ich erzähle euch die ganze Geschichte von 50 Jahren Dramatik.“
  • Das Buch – Ein neues Buch heißt „50 Jahre RAF – Ein blanker Blödsinn“, aber alle Exemplare wurden nur an Verwandte verkauft, die keine Ahnung hatten, dass sie es schon seit über 20 Jahren besitzen!
  • Die Online-Diskussion – Ein Webforum hat sich für die Hinterbliebenen gegründet. Es heißt „RAF und die Hinterbliebenen – Der Nonsens geht weiter“. Hier diskutieren sie leidenschaftlich darüber, ob die RAF wirklich einen eigenen TV-Kanal bekommen sollte.

Eine neue Form der Erinnerungskultur

Vielleicht sollte die Gedenkkultur für die Hinterbliebenen wie eine Reality-Show gestaltet werden? „Survivor: Stammheim Edition“, in der die Menschengebühren der Hinterbliebenen ständig gesenkt werden, um die Zuschauer zu unterhalten. Der höchste Preis? Ein Exemplar von „50 Jahre RAF – Der Blödsinn geht weiter“!

Man kann den Hinterbliebenen nur empfiehlt, sich an die besten Momente in dieser fünfzigjährigen Saga zu halten – möglicherweise als „Binge-Watching“ auf einem Streamingdienst ihrer Wahl mit dem Titel „Hinterbliebene spielen die RAF: Die unglaubwürdige Geschichte“.

Fazit

Wenn wir über 50 Jahre RAF diskutieren, sollten wir das nicht nur mit Anklagen und Erinnerungen tun, sondern auch mit Humor. Schließlich kann kein Drama ohne eine ordentliche Prise Satire überleben!

Satire-Quelle

RAF-Terror und das Erbe der Hinterbliebenen

50 Jahre ist es her, dass in Stammheim der Strafprozess gegen die Terroristen der ersten Generation der RAF begann. Der…

Politik