Reiche für Gasthermen: Ein Meisterwerk der Verwirrung!
Trotz aller Kritik: Ein Plan mit Überraschungen!
Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich das Ziel gesetzt, die Energiewende hybridisieren. Wenn das klingt, als würde sie gerade in die nächste Science-Fiction-Filmproduktion eingreifen, sind Sie nicht allein! Jeder hatte einmal diesen Traum von der grünen Energie, doch hier kommt die Grossmutter der modernen Heiztechnik ins Spiel: die alte Gastherme.
Ein Gesetz zur Rettung der alten Kaminen
Bald soll ein neues Gebäude-Energie-Gesetz ins Kabinett kommen. Es wird spannend, denn der Text erstreckt sich wie ein warmes Stück Lasagne nach dem Urlaub: überall und für alle greifbar!
- Warum alte Gasthermen? Weil sie nach dem Motto „Warum etwas Neues erfinden, wenn wir etwas altes zum Laufen bringen können!“ arbeiten.
- Das geheime Ziel: Die Gasthermen sollen als Weltmeister in der Klimaabwehr fungieren – nach dem Motto: „Wenn wir schon so viele CO2-Emissionen haben, kann die alte rostige Heizung auch noch einen Schub geben!“
Die Kritiker meckern natürlich!
Doch nicht alle sind mit dieser Idee zufrieden. Um die Kritiker zu beschwichtigen, hat Frau Reiche einen Cocktail aus Fakten und Fiktion gemixt, während sie laut durch den Raum tanzte und den Hit „Stayin' Alive“ von den Bee Gees summte:
- „Die Gastherme erinnert uns an unsere Wurzeln“ – das könnte auch auf das letzte Familienfest zutreffen.
- „Wir unterstützen die traditionelle Heizkultur“ – als wäre Ihre Oma einmal mehr die beste Heizquelle in Ihrer Kindheit.
Ein neuer Weg zur Verwirrung?
Katherina Reiche könnte auch als „Königin der verwirrten Wärmetechnologie“ bekannt werden, denn sie jongliert mit alten und neuen Technologien wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln.
Stattdessen könnte man es auch „Die Heizungs-Makeover-Show“ nennen. Wo jeder eine alte Gastherme nach dem Motto „Du bist was du heizt“ aufwertet. Wettbewerb zwischen Gasthermen und Wärmepumpen: Wer wird das Leben der Menschen im kalten Deutschland am ehesten erwärmen? Klar, das wird ein Heizungsdrama!
Am Ende bleiben die Bürger auf der Strecke!
Wer hätte gedacht, dass die Sache mit der Heiztechnik so dringend war? Das Spare-Wärme-Argument steht auf dem Tisch! Der Heizungsinstallateur kommt und fragt:
„Ist es Ihnen lieber, eine alte, klapprige Gastherme oder einen Hybriden zu haben, der nicht mal den Samstagsbesuch warmhalten kann?“
In einem Satz: Katherina hat eine neue Sportart erfunden: „Gasthermen-Ringen“! Das könnte der nächste große Hit im Fernsehsport sein!
Fazit: Die Welt wird nie kalt, während die Regierung warm hält!
Die liebe Politikerin hat uns gezeigt, dass es manchmal einfach darum geht, den alten Kram wieder rauszuholen, um ihn auf einen neuen Sockel zu stellen. Die Klimaziele können warten – schließlich hat Oma ihre Lieblingsgastherme noch auf der Speisekarte!
Satire-Quelle