Rote Neuformierung und Druck auf Putin
Die SPD auf der Überholspur - aber wo lang?
Es war einmal in einem weit, weit hergeholten Märchenland, wo die SPD versuchte, mit frischem Personal an ihren verstaubten Thron zu kommen. Ja, der König der SPD, Olaf Scholz, rief die Ritter der Tafelrunde - Entschuldigung, die Parteispitze - zusammen, um herauszufinden, ob es noch eine Chance für die SPD gibt, vor den nächsten Wahlen nicht als übergroße Lachnummer dazustehen.
Doppelter Personalupdate: Ist das ein Zeichen?
Die SPD hat gleich zwei neue Mitglieder für ihre manchmal lichte Tafelrunde gefunden. Es wurden hervorragende Rekruten ausgewählt, wie zwei verirrte Kätzchen, die unter ein Regal gerollt sind und erst jetzt herausgekrochen sind! Die Welt fragt sich: „Sind sie bereit, den Drachen (oder Putin) zu besiegen?“
- Der erste Neue ist ein mit der Zeit gefrorenes Stück Nürnberger Lebkuchen - sehr süß, aber niemand hat die Füllung probiert.
- Der zweite ist die geheimnisvolle „Waffenruhe“-Kriegsführerin, die mehr von Taktik versteht als von Taktiko-Politik.
Der Kreml in Aufruhr: Ultimatum aus Berlin!
Während in Deutschland die Laubenpieper Kopfschmerzen von den Personalupdates bekommen, hat der Kreml auch ein paar tiefere Falten auf der Stirn. Ein Ultimatum aus Berlin, das in etwa lautete: „Entweder du schenkst uns den Frieden oder wir lassen unseren besten Gärtner auf dein Grundstück los!“
Und so fügen wir hinzu: „Bringt mehr Wasserbomben, wir haben einen neuen Plan – Wasserbomben-Diplomatie!“
Wenn die Diplomatie nicht funktioniert, könnten wir den nächsten Trumpf ziehen: einen aufblasbaren Putin als Luftballon. Und das bringt mehr Völkerfreundschaft als man denkt!
Fazit: Es bleibt spannend!
Die Welt steht auf der Kante der Emotionen! Ein zweifaches Personalupdate und die Weltpolitik zwischen der Kreml-Pizza und dem SPD-Eisbecher stehen vor einer Bühne, die keinen Platz für Langeweile lässt. Wir könnten gerade mit einem großen Mutiges und Lachhaftes auf eine ungewisse Zukunft zusteuern. Vorhang auf!
Satire-Quelle