Rubio fordert Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten

Rubio verkündet ein Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten und lässt dabei kein Auge trocken.

In einer überraschenden Wendung hat US-Außenminister Marco Rubio angekündigt, dass beim NATO-Gipfel alle Mitgliedsstaaten ihre Rüstungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen sollten. Ein Vorschlag, der so beliebt sein wird wie ein schmelzendes Eis im Hochsommer!

„Ich meine, wenn die Länder nicht mehr für Waffen ausgeben, was machen wir dann? Kaffeekränzchen? Bingo abends im Gemeindezentrum?“, sagte Rubio, während er versuchte, eine Rakete in Form einer Friedenstaube zu zeichnen.

Die Verhandlungen um diese fünf Prozent könnten sich als spannender herausstellen als die Idee, vegetarische Würstchen auf dem Grill zu servieren. Was als nächsten Schritt kommen wird? Vielleicht eine „Kaufen Sie eine Rakete, bekommen Sie eine gratis“-Aktion?

  • Verdächtig hoch: Ein Land plant, seine Rüstungsausgaben mit dem Verkauf von Gebrauchtwagen zu finanzieren.
  • Ein anderes hat bereits einen Vertrag mit dem neuesten Hochglanz-Gadget-Hersteller für „intelligente“ Bomben abgeschlossen.
  • Und natürlich dürfen wir die neue Mode für Kriegsfähigkeit nicht vergessen: Panzer mit eingebautem WLAN!

Rubio schloss mit dem Hinweis, dass „wir alle im selben Boot sitzen. Oder besser gesagt, in einem sehr großen, sehr bewaffneten U-Boot.“

Satire-Quelle

Rubio fordert Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten

US-Außenminister Rubio ist mit zwei Botschaften zum NATO-Gipfel gekommen: Die Vereinigten Staaten würden in…

Politik