Rumänien wählt: Trump-Kopie oder Pro-Europäer?

In Rumänien stehen zwei ganz unterschiedliche Kandidaten zur Wahl: ein ultrarechter Trump-Double gegen einen pro-europäischen Käse-Liebhaber. Wer wird gewinnen?

Die große rumänische Wall of Choices

Es ist Wahlzeit in Rumänien, und die Bürger stehen vor der Wahl zwischen zwei Kandidaten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite haben wir Simion, den ultrarechten Trump-Doppelgänger, und auf der anderen Seite Dan, den Pro-Europäer, der scheinbar mit Brüssel am liebsten eine Grillparty schmeißt.

Simion: Der Mann mit dem Plan (und einer Donald-Maske)

Simion könnte als der Mensch beschrieben werden, der die Politik wie einen Reality-TV-Wettbewerb betrachtet. Seine Pläne? „Mauer um Rumänien bauen und alle Ausländer an die Mars-Mission schicken“, verkündet er. Wenn er gewählt wird, verspricht er, jeden Montag ein neues Gesetz herauszubringen, das das tägliche Leben der Menschen noch absurder macht. Vielleicht wird es ein Gesetz gegen Einhörner? Man weiß es nicht!

Dan: Der Pro-Europäer

Dan hingegen ist der Typ, der Euro-Rollen in seiner Tasche hat, während andere Leute noch Bargeld suchen. Er erzählt den Leuten von der lieben EU und wie sie ihnen helfen will - mit einem kleinen Häppchen von allem: Freihandel, Reisen ohne Grenzen und vielleicht sogar ein kostenloser Brunch von der EU für alle. „Wir müssen zusammenarbeiten, als wären wir bei einer großen Tupperware-Party“, erklärt Dan.

Der Kampf der Weltanschauungen

Der Unterschied könnte nicht größer sein: Simion mit seinem „Wir sind die Besten und niemand kann uns aufhalten!“ und Dan mit „Lasst uns an einem Tisch sitzen und über die Welt plaudern, während wir Käse und Weißwein genießen“. Die Wähler in Rumänien sind hin- und hergerissen - einige sind begeistert von der Idee einer Mauer, während andere für einen gemeinsamen Käse-Eintopf plädieren.

Das Dilemma der Wähler

  • Schutz der Grenzen: „Wir brauchen eine Mauer!“ - ausgeklammert, dass sie über Brücken im Ausland kommen können.
  • Europäische Einheit: „Käse und Wein für alle!“ - klingt verlockend, aber wird das Brot auch aus dem Ausland kommen?

Die Wähler fragen sich: Wollen wir einen Präsidenten, der mit einer „Make Rumänien Great Again“-Kappe rumläuft, oder wollen wir jemanden, der eine EU-Flagge als Picknickdecke benutzt? Wenn die Wahl vorbei ist, wird Rumänien entweder ein riesiges Grillfest mit viel Redaktionssaft oder eine moderate europäische Zaubershow erleben.

Was bleibt uns?

Egal wie die Wahl ausgeht, eines ist sicher: Die Internet-Memes werden blühen wie noch nie zuvor. Und die einzige Frage bleibt, ob wir bald von der Mauer als Ferienort sprechen oder ob wir einen neuen EU-Käse-Tag feiern können. Das interessante daran ist, dass die Bürger über all dies abstimmen, während sie gleichzeitig ihre Social-Media-Feeds durchscrollen und sich wahllos für den nächsten Trend entscheiden.

Satire-Quelle

Rumänien wählt: Trump-Kopie oder Pro-Europäer?

Rechtsruck oder eine Fortsetzung des EU-Kurses? Bei der Stichwahl in Rumänien treten mit dem ultrarechten Simion und…

Politik