Russland feiert Sieg: Ukraine zieht aus Kursk aus, Pizza kommt!
Vor 9 Stunden
Das große Picknick in Kursk
Nicht jeder Tag ist ein Feiertag, aber für Russland war der Rückzug der ukrainischen Truppen aus Kursk wie ein weiteres Stück Pizza an einem unendlichen Buffet. Der Kreml jubelt, als ob sie gerade die letzte Runde im Duell „Wer kann am besten lostreten“ gewonnen haben. Die ukrainischen Soldaten packen ihren Koffer und machen sich auf den Weg zur nächsten Verabredung mit Steve, dem Nachbarn – naja, vielleicht nicht Steve, aber du weißt, was ich meine.
Die Rückkehr der "Kulturschaffenden"
Die russische Regierung hat auch die Kulturszene in Kursk für ihr Comeback begeistert, und zwar mit einer Rückkehr zur „Kunst der Entführung“. Wer war das nochmal? Naja, die Ukraine und ihre modisch gestylten Truppen, die für die Taktik der „russischen Rückflüge“ berühmt sind. Ich meine, wenn es eine Kunstform gibt, dann ist es das!
- „Ich sehe es als eine Art Performance Kunst“, meinte ein russischer Offizieller aus dem Publikum.
- „Wir nennen es ‚The Great Disengagement‘ – und die Darsteller sind beeindruckend!“
Russische Drohnen? Mehr wie fliegende Kissen!
In der Nacht wurden wieder Drohnenangriffe gemeldet. Naja, eigentlich wurden sie mehr als fliegende Kissen bezeichnet, die über die Landschaft schweben und nach einer ordentlichen Landebasis suchen. Mit Toten und Verletzten schienen die Kissen jedoch nicht gut zu landen.
Durchschnittliche Bürger hier sind nicht allzu besorgt und tendieren dazu, sich eher um ihre Haustiere zu kümmern. Man fragt sich, warten die Drohnen darauf, dass sie gefüttert werden? Ein örtlicher Hund namens „Boris“ hat bereits den ersten Preis für die abenteuerlichsten Ausweichmanöver während der Attacken gewonnen.
Die Häufigkeit der Angriffe – ein Wettbewerb?
Die Häufigkeit der Drohnenangriffe könnte bald zur neuen olympischen Disziplin werden. „Wir haben schon so viele Medaillen, warum nicht?“, fragte sich ein Sportkommentator. Die Leute in Kursk nehmen das als Herausforderung an und haben sogar begonnen, „Drohnenpolo“ zu spielen – das wird die nächste große Zeitungsschlagzeile!
Wie wird es weitergehen?
Nun, während sich die Welt dreht und die Kämpfe weitergehen, fürchten die Leute nicht um ihre Lebensweise, sondern leider gegen den unaufhörlichen Kaffeekonsum und das Versäumnis, alte TV-Serien zu binge-watchen. Das Leben wird trotzdem besser, während wir auf den nächsten großen Schwank warten.
Also, wenn das nächste Mal jemand fragt: „Was geht in Kursk ab?“, wissen wir, dass es nicht mehr um Soldaten oder Krieg geht, sondern viel mehr darum, welche Pizzavariante bei der nächsten Feier aufgetischt werden soll!