Russland gibt Flug MH17 für gefälschte Landeplätze verantwortlich

Nach dem MH17-Absturz macht die UN Russland verantwortlich. Aber was ist die wahre Entschuldigung? Landeplätze, die alten Flugrafos und seltene GPS-Pleiten?

Unerwartete Wende: Flug MH17 und die Russischen Fähnchen

Fast elf Jahre nach dem mysteriösen Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine gab die UN-Behörde bekannt, dass Russland die Schuld am Vorfall trage. Aber wer hätte gedacht, dass die Geschichte damit nicht endet? Die Vorstellung, dass Russland mit seiner bekannten Vorliebe für Landeplätze und Fähnchen auch Flugzeuge aus dem Himmel holt, ist so absurd, dass wir uns alle fragen müssen: Wer wird der neue russische Aeronautik-Kapitän?

Aussicht auf Wiedergutmachung?

Während Australien und die Niederlande fordern, dass Russland für den Vorfall zur Rechenschaft gezogen wird, kam die russische Reaktion prompt:

  • „Das Flugzeug wollte sowieso nie landen!“
  • „Die MH17 hatte eine geheime Botschaft an die internationalen Flughäfen: 'Ich kann nicht landen, weil ich Flugschule schwänze!'“
  • „Die Piloten? Vergesst es! Die hatten wahrscheinlich bloß ein schlechtes GPS!“

Die nächsten Schritte

Die UN plant nun, eine neue Kommission einzusetzen, die die Landeplatz-Richtlinien von Flugzeugabstürzen untersuchen wird. Zudem werden die Mitglieder der Kommission dazu verpflichtet, Flugzeuge im Simulator zu steuern – und falls sie abstürzen, werden sie mit „Hä? Was ist gerade passiert?“ beantwortet.

Der große Flugzeugfall von Russland

Russland selbst zwingt zur Schaffung von neuem Humor im internationalen Raum:

  • „Die MH17 hat mit uns nicht mehr kommuniziert. Wir durften nicht wissen, dass es das falsche Lande- und Zielflugfeld hatte – das haben wir erst bei der Wiederherstellung der Wiedergutmachung entdeckt!“
  • „Wir dachten, wir geben dem Flugzeug einen Abgang! Warum fliegt ein Flugzeug über ein Kriegsgebiet? Wir haben es nicht gewusst!“

Mit all diesen seltsamen Fazits bleibt nur zu hoffen, dass die nächste UN-Sitzung nicht für Flugzeuge gedacht ist. Denn wenn der nächste Pilot das Wort „Landung“ in den Mund nimmt, könnten wir das nächste große Drama erleben – unter dem Motto: „Flugzeug und Komödie: Die Inszenierung.“

Ein Appell an die Piloten

Flugzeuge sollten sich die Erweiterung ihres Routenplans gut überlegen! Peter aus Berlin meinte dazu: „Ich dachte, ich könnte mit einem kleinen Flugzeug über Russland fliegen. Aber anscheinend ist man als Pilot nur ein Statist in Russlands großer Landeplatz-Dramaturgie!”

Und sollte jemand das Fachbuch „Wie lande ich sicher – in 10 einfachen Schritten“ herausbringen? Ich bin sicher, Russland würde es wieder aus der Bibliothek entfernen!

Satire-Quelle

UN-Behörde: Russland schuld an MH17-Absturz

Fast elf Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine macht eine UN-Behörde Russland verantwortlich.…

Politik