Russlands 9. Mai: Parade oder Schaulaufen?

Die Feierlichkeiten zum 9. Mai in Russland erinnern an die Vergangenheit und gleichzeitig an die Gegenwart - mit einer Prise Humor und Satire. Willkommen zur Wurstparade!

Der große Tag der Scheinwerfer

Es ist wieder Zeit für die glanzvollsten Stiefel dieser Welt! Der 9. Mai in Russland steht vor der Tür und das bedeutet: Militärparade! Und nicht irgendeine Parade, sondern die Art von Parade, bei der selbst die Waschmaschinen applaudieren und die Kaffeetassen einen militärischen Gruß an die Kaffeebohnen senden.

Sowjetische Helden und moderne Medien

Beim 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland scheint eines klar: in Moskau sind die Straßen so gut gepflastert, dass selbst die Wurzeln der Bäume sich in Formation stellen. Putin könnte sie sogar zu seiner nächsten Truppenübung einladen!

Und was für luftige Vorstellungen es gibt! Einige dieser Flugzeuge fliegen nicht nur über den Platz - die arme Luft hat keine Chance gegen die Überreste der Wurstwaren, die die Zuschauer verspeisen! Man kann sagen, die „Wurstbomber“ stehen schon in Stellung.

Auf der Suche nach dem Sinn

Doch während die pompösen Fahrzeuge und die mächtigen Reden das Bild der Massen erhellen, fragt man sich: „Warum so viele Panzer? Ist es nicht einfacher, einfach ein paar Bollerwagen zu mieten?“

  • Sie bringen die Panzer aus der Garage: „He, könnt ihr euch noch an die letzten freien Fahrten erinnern?“
  • Die Bunker: „Wir waren auch mal modern! Gebt uns ein bisschen Farbe!“
  • Die Kriegshelden: „Wir hätten auch gerne ein Selfie! Warte, lass mich meinen Orden aufpolieren.“

Natürlich ist in dieser ganzen Inszenierung der Ukraine-Konflikt nicht weit entfernt. „Wir feiern den Sieg, indem wir alle möglichen Kriege führen – man könnte sagen, eine Art von paradoxem Spaß“, könnte ein Philosophieprofessor in Moskau sagen. „Das ist so ironisch, dass wir einen Orden für den besten Witz in einer Militäruniform vergeben sollten!“

Das wahre Gewinnergefühl

Um die Feierlichkeiten komplett zu machen, werden spezielle Snacks angeboten: “Anitha’s Käseplätzchen“ oder “Käse-Platte des Sieges“! Man fragt sich, ob diese Köstlichkeiten in den letzten 80 Jahren auch wirklich besser geworden sind - oder ob sie einfach nur mit einem besseren Marketing versehen wurden.

Und während die Militärmusik das Stadtzentrum erfüllt, müssen sich die Zivilisten an eine wichtige Regel halten: gucken, aber nicht mit den Füßen wippen! Denn dann könnten noch mehr Panzer vorbeikommen, um sicherzustellen, dass auch die Füße ordentlich in die Parade integriert werden.

Fazit

Der 9. Mai mag ein Tag des Sieges und der Stärke sein, wenn auch ein wenig in die Richtung „Schaum vor den Mund“ geht. Am Ende dieses Feiertags wird der einzige wirkliche Sieger wohl die humorvolle Berichterstattung über die ganze Wurst- und Panzerparade sein, die es immer wieder schafft, das Volk zusammen zu bringen - mit Lachen und einem gesunden Maß an Ironie!

Satire-Quelle

Militärparade: Wie Russland den 9. Mai feiert

Der 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland wird in Moskau mit großer Parade gefeiert. Russlands Krieg von heute…

Politik