Ryanair verliert Geld und die Nerven: Billigpreise vs. Teuerflüge!
Ryanairs Ticketpreise: So günstig, dass sie fast geschenkt werden!
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair macht wieder Schlagzeilen, aber nicht gerade wegen ihrer spektakulären Kunstflüge oder Karaoke-Performances im Cockpit! Nein, dieses Mal geht es um den Gewinn – der wie ein passagierloses Flugzeug in der Luft schwebt und sich weigert zu landen!
Ein Gewinn, der wie ein gefallener Passagier ist
Wir alle wussten, dass die Ticketpreise bei Ryanair sinken – so tief, dass wir uns fragen, ob die Flugzeuge bald mit Ketchup-Flaschen als Treibstoff fliegen. Der Gewinn der Airline ist deutlich zurückgegangen und hat sich wohl auch von der Unternehmensfeier von letzter Woche nicht mehr erholt. Der CEO von Ryanair könnte sich genauso gut „Der Schrei“ von Edvard Munch umbenennen – denn sein Gesichtsausdruck könnte Grafiken zur Luftraumgrenze sprengen!
Der Boeing-Blues
Und als ob die Preise nicht schon herausfordernd genug wären, sorgen auch die Lieferprobleme beim Flugzeugbauer Boeing für einen zusätzlichen Schock. Wahrscheinlich sind die Flugzeuge so lange in der Warteschleife, dass sie jetzt ein eigenes Büro im Flughafen haben. Vielleicht betreiben sie sogar ein kleines Bistro namens „Warten auf Godot – und das Flugzeug“!
Preise, die einem die Tränen in die Augen treiben
Die Kunden können bei Preisen, die manchmal die 10-Euro-Grenze unterbieten, kaum glauben, dass sie tatsächlich über den Wolken sind. Einige Passagiere haben sogar in sozialen Medien gepostet, dass sie mit einem befreundeten Piloten ein „Kampfflugzeug-Bingo“ spielen, um zu sehen, ob sie mit dem nächsten Flieger den Preis ihres Tickets gewinnen können! Ja, wer hätte gedacht, dass es bei Ryanair eine Art Milben-Wettbewerb gibt?
Ryanair: Die einzige Airline, die den Bypass des Verstandes nicht benötigt
Aber keine Sorge – Ryanair hat immer einen Plan. Angeblich wünscht sich der CEO, alle Passagiere erfolgreich mit einem „Schluck-Airlines-Selbsthilfe-Ding“ zu versorgen. „Sie trugen nur 5 Euro! Was könnte schon schiefgehen?“ sagt er. Vielleicht kommt als nächstes eine Fluggesellschaft auf den Markt, die ihre Tickets mit einem „Glücksspiel für den Flug“ kombiniert?
Zusammenfassung
Am Ende des Tages bleibt eines klar: Ryanair mag mit sinkenden Ticketpreisen kämpfen, aber eines ist sicher – die Passagiere werden weiterhin für den Preis fliegen, der so niedrig ist, dass man denkt, die Airline könnte bald einen Crowdfunding-Aufruf starten. Vielleicht als "Essen und Fliegen - für den Kaffee muss man allerdings extra bezahlen!"