Schwarz-Rot und die große Baumstamm-Politik
Willkommen im Liveblog der Regierung-Show!
Vor der großen Unterzeichnung des schwarz-roten Koalitionsvertrags, die man sich wie einen magischen Moment im Disneyland vorstellen kann, in dem die Politiker fröhlich zusammen singen, haben die Grünen mal wieder ihre Stimmen erhöht – und nein, nicht durch einen neuen Koffer voll mit Ökostrom.
Die Grünen und ihre Kritik an der 'Schlagbaumpolitik'
Die Grünen sind weniger begeistert von der "Schlagbaumpolitik" der Union. Man kann sich das wie ein riesiges Riesenrad im Freizeitpark vorstellen, das nicht funktioniert, weil man versehentlich einen Baumstamm auf die Schienen gelegt hat. „Wir wollen keine Schlagbäume, wir wollen Weltoffenheit!“, so ein Sprecher, der überraschenderweise auch als Parkführer wirkt.
- Schriftleiter unterzeichnet Vertrag mit Buntstiften
- Die Union stellt einen Baumstamm auf, um den Verkehr zu stoppen
- Scholz plant seinen ersten Auftritt als frischgebackener Bundeskanzler - mit Feuerwerk!
Zapfenstreich: Der Abschiedstanz der Bundestagsabgeordneten
Am Abend wird der geschäftsführende Kanzler Scholz mit einem Zapfenstreich der Bundeswehr verabschiedet.
Richtig gehört! Kanzler Scholz feiert seinen Abschied mit einem Konzert der Bundeswehr, bei dem die Soldaten alle ihre besten Hits aus den 80ern zum Besten geben. Man fragt sich, ob sie auch „99 Luftballons“ spielen und ob Scholz dazu tanzen muss. Die letzte Szene wird unvergesslich sein - die Abgeordneten in einem Synchron-Tanz mit viel zu viel Glitzer, während sie sich von ihrem geliebten Kanzler verabschieden.
Ist der Koalitionsvertrag ein Bestseller?
Unterdessen fragen sich die Bürger, ob der schwarz-rote Koalitionsvertrag ein Bestseller-Titel wird. Vielleicht mit so einem aufregenden Titel wie "Schwarz-Rot und die Rückkehr der Schlagbäume"? Klirrende Wellen der Begeisterung erfassten das Land, als der erste Absatz des Vertrages bekannt gegeben wurde: „Wir erhöhen die Grenzkontrollen, aber nur während wir unsere Kaffeepausen haben.“
Die Gemüter sind erhitzt. Ein Rap-Battle zwischen den Grünen und der Union wird angefragt. "Wie hoch soll der Grenzschutz sein?", fragt der Grüne. "Ziemlich hoch, aber nicht so hoch wie unser Spritpreis!", ruft die Union.
Wo sind die Baumstämme gelandet?
Die einzige Frage, die die Bürger im Moment interessiert, ist: Wo sind diese Baumstämme gelandet? Sind sie nun Teil der neuen Grenze? Schafft die Union nun ein neues Museum für politische Holzarbeiten auf? Das wird spannend!
Wir halten euch auf dem Laufenden, solange es keine Baumkontrollen gibt!