Schwarz-Rot und die Lieferketten: Das große Tetris-Debakel!

Im politischen Tetris der Koalition steuert Kanzler Merz drauflos, während er und die Regierung sich um Lieferkettenstreitigkeiten schlagen - ein absurdes Spektakel!

Einleitung

In einem unerwarteten politischen Schachspiel hat die neue Regierung beschlossen, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abzuschaffen. Und was könnte das besser illustrieren, als ein übergroßes Tetris-Spiel, bei dem die Koalitionspartner ständig versuchen, die richtigen Teile zusammenzubekommen – ohne die Klötze herunterfallen zu lassen!

Merz und das Lieferketten-Dilemma

Kanzler Merz, der offensichtlich aus dem Tetris-Spiele-Lehrbuch gelernt hat, hat beschlossen, dass es Zeit für die „echte Action“ ist. „Warum uns mit diesen Regeln herumärgern?“, fragte er während einer Sitzung, bei der der einzig anwesende Vertreter der Opposition ein verlorenes Sandwich suchte. „Wir könnten all den Kram einfach abwerfen und sehen, was passiert!“

Koalitionsvertrag oder Wunschzettel?

Der Koalitionsvertrag, der wie ein langer Weihnachtswunschzettel aussieht, hat keine Zweifel daran gelassen, dass Schwarz-Rot euch vor dem Vergnügen bewahren will, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beizubehalten. Aber die Frage bleibt: Wer wird am Ende die Geschenke behalten und wer die leeren Verpackungen zurückgeben müssen?

Politik für Anfänger

  • Ministerpräsident: „Ich werde alles tun, um den Vorgaben zu entkommen!“
  • Opposition: „Was ist ein Gesetz? Können wir das essen?“
  • Merz: „Hey, weniger Regulierungen bedeuten mehr Freiheit, damit die Unternehmen shoppen gehen können - für Lieferanten natürlich!“

Eure Lieblingsprodukte könnten bald fehlen!

Mit der Aufhebung des Gesetzes könnten wichtige Teile von Produkten der Regale verschwinden! Wie steht es um deine geliebten Armbänder für den Fitness-Tracker? Oder die frischen Bio-Mango-Würfel? Bald gibt’s nur noch Käse in der Form von Ananas! Das nenne ich Fortschritt.

Leitfaden zum Überleben in der neuen Weltordnung

Möchten Sie in dieser neuen Freizügigkeit überleben? Es gibt einige Tipps:

  • Investieren Sie in eine persönliche Quoten-Mangelüberlebensbox; sie beinhaltet alles, was Sie brauchen, um durchzukommen.
  • Verleihen Sie Ihre alten Lieferketten-Gesetze an Freunde, die nicht wissen, dass diese nicht mehr funktionieren.
  • Erstellen Sie Ihre eigene „Welt-zu-Hause“ Tauschbörse: Warum nicht Ihre Partner zur Verantwortung ziehen und die repräsentativen Daten gegen ein paar Kekse tauschen?

Fazit

Alles in allem scheint der Plan der neuen Regierung, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu streichen, alles andere als langweilig zu werden. So bleibt uns nichts anderes übrig, als zurückzusitzen, Popcorn zu holen und zuzusehen, wie das Tetris-Spiel der Politik mit Farbe und Chaos gefüllt wird – ein Spaß für die gesamte Familie!

Satire-Quelle

Streitet auch Schwarz-Rot über die EU-Lieferkettenrichtlinie?

Die neue Regierung will das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen, so steht es im Koalitionsvertrag.…

Politik