Schwarz-rote Koalition: Wenn die Vergangenheit ein Comeback feiert

Schwarz-rot koalitioniert in der Vergangenheit mit Käse und Retro-Politik!

Berlin – In einem neuen politik-therapeutischen Ansatz stellt die schwarz-rote Koalition nun fest, dass Deutschland tatsächlich in der Vergangenheit weilt. Felix Banaszak von den Grünen sagte: „Wir sind zwar im Jahr 2025, aber wenn ich mir die Koalitionsverhandlungen ansehe, könnte ich schwören, dass wir zwischen 1960 und 1970 eingeklemmt sind, wie ein Ungeheuer in einem Retro-Wohnzimmer.“

Zusätzlich wurde enthüllt, dass die neuen Koalitionspartner ein geheimes Projekt namens „Deutsches Käse-Manifest“ ins Leben gerufen haben, das nicht nur die Käseproduktion erhöht, sondern auch die Rückkehr zu „guten alten Werten“ wie dem Sonntagsbraten und dem Schützenfest fördert. Ein Insider berichtete: „Die Idee ist, die Nation mit Käse zu vereinen, denn Käse kennt keine Parteien!“

Doch Banaszak warnte auch vor der Gefahr, dass die retrograde Politik das Land zurück in die 80er Jahre führen könnte, als das einzige, was florierte, der Fernseher und die Eiskreationen waren. „Wenn das passiert, investieren wir in die Erneuerung von Kassettenrekordern und Tetris-Weltmeisterschaften!“

In einer weiteren Wendung: Banaszaks Antrag zur Einführung einer nationalen „Berliner Luft“-Abgabe wurde abgelehnt – offensichtlich wollte niemand die Luft in Frage stellen, die sie atmen.

Die Grüne Partei plant, demnächst auch einen „Reise in die Zukunft“-Tag einzuführen, bei dem die Bürger mit Zeitmaschinen durch Berlin reisen können, um zu sehen, wie man in Zukunft keinen Retro-Stil mehr verfolgt.

Satire-Quelle

Schwarz-rote Koalition: Banaszak (Grüne) "Deutschland ist zurück in der Vergangenheit"

Statements von Franziska Brantner (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) und Felix Banaszak (B'90/Grüne, Bundesvorsitzender)…

Politik