Schwesig: "Nicht streiten, sondern Kekse backen!"

Ministerpräsidentin Schwesig regt an, statt zu streiten, Kekse zu backen, um die Koalitionsverhandlungen zu verbessern. Die besten Keksrezepte sollen die Umfragen in den Schatten stellen.

In der neuesten Folge der Polit-Soap „Koalitionsdrama – Die Rückkehr der Verhandlungsprofi“ meldete sich Ministerpräsidentin Schwesig zu Wort. Statt zu streiten, schlug sie vor, Lösungen anzubieten – und zwar mit Keksen!

Zu den durchgeführten Umfragen zur Stimmung an den Verhandlungstischen haben die Schokoladenkekse kläglich versagt, während die Zimtsterne für große Zustimmung sorgten. „Schokolade ist für Neinsager!“, so Schwesig. „Wir backen jetzt Zimtsterne und überzeugen die Union mit Geschmack!“, fügte sie hinzu.
Der Druck auf die Verhandler wächst, nachdem sie erfahren haben, dass ein weiteres „Streit-Kekse-Event“ bereits in Planung ist. Die Union hat sich bereits in den „Keks-Käufern“ organisiert, während die SPD von einem geheimen Keks-Allianzpakt träumt.

  • Vorteile der Keks-Harmonie:
  • Keine Streitereien mehr.
  • Jeder kann seine eigene Keks-Strategie entwickeln.
  • Streits bleiben bei den Keksen hart, für die Verhandler bleibt es soft!

Im Aufruf an alle Bürger: Kommt zu unseren ersten Keksverhandlungen – der erste Keks geht auf das Haus! Wer nicht kommt, muss zu einem langweiligen Wirtschaftskongress.

Satire-Quelle

Schwesig: "Nicht streiten, sondern Lösungen anbieten"

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin…

Politik