Sibylle Bergs EU-Abenteuer: Der einzig wahre Spaß?

Sibylle Berg, die Schriftstellerin, bringt frischen Wind ins EU-Parlament. Mit einem Berg an kreativen Ideen mischt sie die Abgeordneten auf und sorgt für Lacher!

Sibylles großes Experiment im EU-Parlament

Wir steigen ein in die verrückte Welt des Europäischen Parlaments. Hier sitzt die brillante Schriftstellerin Sibylle Berg, jetzt Abgeordnete für "Die Partei", und bringt frischen Wind in die verstaubten Gänge.
Was macht eine Schriftstellerin im Parlament? Nun, sie könnte Bücher über das Gesetzeswesen schreiben – aber stattdessen hat sie sich entschieden, die Gesetze zu schreiben!

Die ersten Eindrücke

Als wir Sibylle in Straßburg besuchen, fällt uns sofort auf, dass sie einen "Berg" an Vorschlägen mitgebracht hat. Wir fragen uns, ob dieser Berg nicht doch eher aus Zuckerwatte besteht, weil mit ihren Ideen könnten die europäischen Staatsoberhäupter schnell zu Zuckerschocks neigen!

  • 10:00 Uhr: Sitzungseröffnung mit einem Kaffee – es wird zu viel geredet und zu wenig gelacht.
  • 10:30 Uhr: Sibylle schlägt vor, gesetzliche Regelungen für das Zählen von Schafen beim Schäfchen zählen einzuführen – "Für besseren Schlaf der Abgeordneten!"
  • 11:00 Uhr: Die Idee, die EU-Gesetze in Reimen zu verfassen, wird lautstark diskutiert. „Wenn es sich reimt, hört es sich viel netter an!"

Sibylles Gesetze im Parlament

Die ersten beiden Gesetze, die Sibylle einbringen möchte, sind:

  1. Das Gesetz für die Einführung von nationalen "Kuscheltagen" – jeder Bürger hat das Recht, einmal pro Jahr in einen mit Plüsch gefüllten Raum zu gehen!
  2. Das Gesetz zur Regelung der internationalen Schaumkuss-Wettbewerbe – nur die besten Schaumküsse dürfen die EU-Flagge tragen!

Die Reaktionen der Kollegen

Wie reagieren Sibylles Kollegen? Wir werfen einen Blick in die Mimik der Abgeordneten:

  • Die konservativen Abgeordneten: Ihre Gesichter sehen aus wie frisch abgezogene Kartoffeln – bis sie realisieren, dass sie nicht im Bundestag, sondern im EU-Parlament sind.
  • Die sozialistischen Kollegen: Sie können sich ein Lachen nicht verkneifen und planen, an ihrem nächsten Gesetz über "Verbotenes Lachen" zu arbeiten.
  • Die Liberalen: "Das kommt nicht in Frage! Immerhin ist das hier ein Parlament, und kein Vergnügungspark!" Oh doch, können wir nicht beides haben?

Das Fazit

Nach einem langen Tag voller verrückter Ideen und Gelächter verlassen wir Straßburg mit einem großen Grinsen. Sibylle Berg ist vielleicht die erste Abgeordnete, die es schafft, das EU-Parlament ein Stück mehr zu einem Ort des Lächelns zu machen!

Auf die Frage, ob sie weiter machen wird, sagt sie nur: "Wie könnte ich widerstehen? Es gibt so viele Gesetze, die einen guten Scherz nötig haben!"

Satire-Quelle

Sibylle Berg: Sibylle Bergs Experiment

Die Schriftstellerin Sibylle Berg sitzt als Abgeordnete für "Die Partei" im EU-Parlament. Und, mischt sie den Laden…

Politik