Simion: Der neue Präsident oder die Wurst im Brot?
Ein neuer Stern am Himmel der Politik
Der rechtspopulistische Simion hat mit über 40 Prozent der Stimmen die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien gewonnen. Möglicherweise ist er der einzige Politiker, der mehr Stimmen bekommen hat als die Anzahl seiner Hausschuhe - und das will schon etwas heißen!
Ein Wahlkampf wie ein Schmurzel
Simion's Wahlkampf war so aufregend, dass die Leute sich fragten, ob sie im richtigen Land sind oder ob sie versehentlich in eine Reality-Show namens "Ich bin ein Kandidat, holt mich hier raus!" geraten sind. Seine Reden waren so fesselnd, dass man sich wünschte, sie gäbe es als Hörbuch - für ruhige Nächte, in denen man nicht einschlafen kann.
Die Konkurrenz schläft nicht!
- Antonescu: Ein Mann mit einer Frisur, die mehr Aufwand braucht als ein 5-Sterne-Restaurant!
- Dan: Dessen politisches Programm so spannend war, dass die Zuschauer immer wieder zur Fernbedienung griffen, um zu sehen, ob die nächste Werbung interessanter wird.
Die beiden pro-europäischen Kandidaten sind wie zwei Pizza-Lieferdienste, die um den gleichen Kunden konkurrieren. Doch selbst da wird Simion als der mit der schärfsten Peperoni wahrgenommen – manchmal ein bisschen zu scharf.
Ausblick auf die Stichwahl
Die Stichwahl am 18. Mai wird erwartet, als wäre es das Finale der "Bahnbrechenden Talent-Show". Wir können uns nur fragen, ob die Kandidaten ihre besten Talente zeigen, oder ob sie einfach nur versuchen, die Jury mit einem aufwendigen Stunt zu beeindrucken. Man könnte fast meinen, dass sie in den letzten Monaten heimlich Zirkus-Training hatten!
Der Wahlsieg - und danach?
Sollte Simion tatsächlich gewinnen, freuen wir uns schon darauf, wie er seine Pläne umsetzen wird, die nach seinen eigenen Aussagen "das Land revolutionieren" sollen. Vielleicht könnte er mit dem Bau eines Vergnügungsparks beginnen - es gäbe Amerikanische Achterbahnen mit einem rumänischen Touch! "Halt dich fest, das ist die nächste Katastrophe, wir fahren über das Schwarze Meer!".
Eine andere Idee umfasst die Erschaffung einer nationalen Wurst, die so schmackhaft ist, dass alle Rumänen in Götterzustände der Freude versetzt werden. Es wird gesagt, dass die Wurst Symbol für Einheit und Vielfalt sein soll - denn jeder kann eine Wurst haben, auch wenn sie auf unterschiedliche Weise zubereitet wird.
Fazit
Die Wahl hat begonnen, und es bleibt abzuwarten, ob Simion tatsächlich das Zepter schwingen wird oder ob er sich wie seine berühmte Wurst im Brot in der Diskussion verliert. Für jetzt ist es sicher: Egal, wer letztlich gewinnt, das Freiluft-Lachspiel wird in den nächsten Wochen weitergehen!