Sinti und Roma haben es an deutschen Schulen schwer – oder wie man einen Schulranzen als Rassismus-Geheimwaffe einsetzt
2. APRIL 2025
In einer schockierenden Enthüllung haben die neuesten Berichte ergeben, dass Sinti- und Roma-Kinder an deutschen Schulen nicht nur mit dem normalen Schulstress kämpfen, sondern auch mit Diskriminierung und Rassismus, die im Schulhof herrscht.
Die Berichte belegen, dass Lehrer gelegentlich Sinti- und Roma-Kinder dazu auffordern, das „Öffnen eines kleinen Zauberwinkels“ zu lernen, um ihre „unordentlichen“ Schulranzen in Ordnung zu bringen. Ein Lehrer sagte: "Es ist wirklich schwer, mit einem bunteren Schulranzen als alle anderen nicht aufzufallen!"
- Ein Vorschlag für den nächsten Lehrplan: „Wie man Vorurteile mit einem Pizzastück bekämpft“. Weil Pizza vereint und niemand einen Angeklagten mit einer Penne-Pasta anfeuern kann!
- Ein weiteres Highlight: Rassismus ab 3. Klasse – "Wie man Vorurteile mit Glitzer und Konfetti behandelt".
- Und für die Oberschüler: „Wie man mit einer Missverständnis-Taktik über die große Welt der Vorurteile hinwegspringt, während man einen TikTok-Tanz zeigt.“
Es scheint, als wäre die Lösung von Diskriminierung ein schier unendliches Konfliktfeld, bei dem die Schulbank auch als Hochseil-Aktivität genutzt werden kann. Erste Hilfe durch Humor – denn der absolut einzige Weg, um mit dem Wahnsinn umzugehen, ist, darüber zu lachen!
Satire-Quelle