Slowakei und der Pandemievertrag: Ein klassischer Slapstick

Die Slowakei: Ein Meister der Verhandlungskunst
In einer überraschenden Wendung des Schicksals hat die Slowakei beschlossen, beimPandemievertrag der WHO wie ein besorgter Opa zu reagieren, der sich in einem Vergnügungspark verlaufen hat. Sie denken, dass ein Pandemievertrag fast so spannend ist wie ein Känguru im Zirkus und wenn da schon ein „Laut“ von „Pandemie“ steht, laufen sie schreiend davon.
Corona? Was ist das?
Die Slowaken haben festgestellt, dass die Corona-Pandemie in ihrem Land „tiefe Spuren“ hinterlassen hat, und damit meinen sie Tiefen wie die in ihrem Kühlschrank, die sie seit dem Lockdown nicht mehr geöffnet haben. Es wird gemunkelt, dass die letzte Pizza dort ein Älterer von 2020 ist und sich selbst als „Überlebenskünstler“ bezeichnet.
Die Ein-Mann-Show von Fico
Robert Fico, der charmante Drahtzieher hinter dieser ganzen Sache, hat es geschafft, die Herzen der Menschen mit seiner Geheiminformation zu gewinnen: „Wir sind nicht unter Quarantäne, wir sind unter Quarantäne-Geschäft!“
- Ein Bonusprogramm für alle, die nicht mitmachen: „Diejenigen, die verhindern, dass wir uns andere Länder anschauen, werden mit einer kostenlosen Lieferung von altem Pizza-Käse belohnt!“
- Geduld ist eine Tugend: „Warum eilt? Es gibt immer noch Pandemien in der Rückbank, wir haben Zeit!“
Ein Fest der Absurdität
Die bevorstehenden Verhandlungen erinnern an eine Mischung aus einem Schuldnerberatungsseminar und einem Zirkus - man weiß nie, wo man landen wird! Ein Klarinettist, ein Jongleur und ein Politikberater werden ins Spiel gebracht, um die Strategie „Lass uns einfach weitermachen“ anzuwenden, während die anderen Länder akrobatische Kunststücke versuchen, um in den Vertrag kommen.
Die Reaktion der Welt
Während die meisten Länder ihre besten Tanzbewegungen für diese Verhandlungen einstudieren, bleibt die Slowakei steif wie ein Holzbrett – vielleicht liegt es daran, dass sie versuchen, ihren alten Käse zu entfristen. Die Bürger haben ihre eigene Auffassung dazu und veranstalten wöchentliche „Slowakei ist COOL“-Partys, wo sie Cola und Snacks aus dem Jahr 2019 servieren, um die Pandemie zu vergessen.
Ein Rückblick auf die Geschichte
Die Slowakei hat sich nicht nur damals nicht für die ersten Pandemien begeistert, aber jeder andere skeptische Blick auf die WHO wird als „Fico’s Comedy Club“ bezeichnet. Schließlich, warum sich mit dem Rest der Welt zusammensetzen, wenn man stattdessen eine gute Zeit haben kann? Nach den letzten Warnungen hat die Bevölkerung Produkte wie „Pandemie-Dosen“ ins Sortiment aufgenommen, die sich als Küchen-Klassiker erwiesen haben und nur leicht nach dem Gestank des Letzten Geschmacks im Kühlschrank riechen.
Die Zukunft der Slowakei
Wenn die Slowakei beim neuen Pandemievertrag weiterhin so viel Spaß hat, fragen wir uns, ob sie auch einen eigenen Slowakei-Pandemie-Themepark eröffnen werden. Die Attraktionen: „Das große Wrack der Gesundheit“, „Glick-Glocken im Lockdown“ und unsere Hauptattraktion, die „Gegenseitige Verhandlung zum Höhepunkt“. Die Eintrittspreise starten bei 50 Euro – dafür gibt es ein kostenloses Stück der berühmten alten Pizza.
Im Endeffekt: Wenn du den Verein nicht ernst nimmst, dann brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen. In einem wahren slowakischen Stil wird der Unterschied zwischen einem Pandemievertrag und einem Jugendlichen, der zum ersten Mal in eine Disko geht, in der Regel nicht einmal bemerkt!
Satire-Quelle